Mit Berliner Chefs gehen die Pferde durch

Mit Berliner Chefs gehen die Pferde durch

Berlin, 20. Mai 2010.

In wirtschaftlich turbulenten und unsicheren Zeiten stehen gleichsam große Unternehmen
wie auch kleinere Firmen immer wieder vor schwierigen Aufgaben und Herausforderungen.
Stabile Führung ist gerade in diesen Situationen häufig der entscheidende Faktor, um
eine Krise unbeschadet und sogar gestärkt zu überstehen.
Einen außergewöhnlichen Weg, sich des eigenen Führungsverhaltens und -stils bewusst
zu werden, bietet seit Mai kalia training + coaching in Berlin an.
Pferde sind in diesem Coachingkonzept die eigentlichen Trainer und helfen Firmenspitzen
und ihren Teams noch besser und effektiver zusammenzuarbeiten. Denn ein Chef, der
seinen Mitarbeitern Vertrauen, Respekt und Motivation richtig vermitteln kann, hat
heutzutage die besten Karten und kann sein Unternehmen maßgeblich stärken. Geritten
wird nicht, die Pferde dienen einzig und allein als Spiegel des eigenen
Führungsverhaltens.

Trainer mit Schweif und Mähne
„Pferden kann man nichts vormachen. Sie lassen sich durch Herkunft, gesellschaftliches
Ansehen, Bildung, Vermögen oder Geschlecht nicht blenden. Sie agieren im Hier und
Jetzt und absolut ehrlich“, weiß Julia Niles, Geschäftsführerin von kalia training + coaching
und durchführender Coach der Seminare. Durch ihre unverblümte aber dennoch
freundliche Ehrlichkeit und ihre Herden- und Hierarchienbildung, welche denen der
Menschen ähnelt, sind Pferde geeignete Trainingspartner für die
Führungskräftecoachings. Das Coaching mit den vierbeinigen Trainern konzentriert sich
auf die nonverbaleKommunikation, welche im Berufsalltag besonders wichtig ist. Und
darum geht es im Coaching: Durch nonverbale Kommunikation Authentizität,
Glaubwürdigkeit und Vertrauen zu vermitteln und Sicherheit gegenüber den Kollegen und
Partnern auszustrahlen. Durch die Übungen im geschützten Rahmen der Reithalle, wird
den Chefs und Kollegen der Spiegel für ihre Führungsstile vorgehalten. Im Austausch mit
den anderen Teilnehmern und mit Hilfe von Videoaufzeichnungen wird anschließend
erarbeitet, wie vielfältig Führung sein kann. Selbstreflexionen und persönliche Entwicklung
werden angeregt.
Auch wenn solche Seminare mit Pferden in der Weiterentwicklung von Führungskräften
recht ungewöhnlich erscheinen, sind die Erfolge der Methode bereits wissenschaftlich
durch eine Untersuchung an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2008 bestätigt und die
Teilnehmer profitieren im Arbeitsalltag wesentlich von den Erlebnissen mit den Pferden.

Nicht nur Chefs sollten ihre Führungsqualitäten stärken
Führungskompetenz ist für Julia Niles keine Eigenschaft, die ausschließlich leitende
Persönlichkeiten auszeichnen sollte. Auch Mitarbeiter benötigen Führungskompetenzen
und können sich in den Seminaren ihrer Qualitäten und Entwicklungspotenziale bewusst
werden.Das Angebot richtet sich gleichzeitig an Einzelpersonen sowie Firmengruppen, für
die das Seminarkonzept speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt werden kann. Auch
Teamcoachings und Vertriebstrainings gehören zum Angebot von kalia training +
coaching.
Die Balance zwischen Nähe, Distanz, Respekt und Vertrauen spielt nicht nur auf der
Führungsebene eine Rolle, sondern sie ist in jeder zwischenmenschlichen Kommunikation
entscheidend.

Tierische Autorität erleben
Auf dem Hof „Rosencarree“ bei Beelitz haben bereits Anfang Mai die ersten
Führungskräfteseminare von kalia training + coaching stattgefunden.
„Ich hatte vorher nie etwas mit Pferden zu tun und war zugegeben etwas skeptisch. Umso
erstaunter war ich, wie viele Erkenntnisse und Anregungen ich gewinnen konnte. Ich hätte
wirklich nicht gedacht, dass mir so ein Pferd etwas zu meinem Führungsstil vermitteln kann
und dass sich so viel auf den beruflichen Kontext übertragen lässt“, so Christian Arns,
Teilnehmer und Führungskraft bei der Deutschen Presseakademie in Berlin.
Coach Julia Niles freut sich über den regen Zuspruch der Berliner Unternehmen: „Die
Nachfrage ist groß und wir planen bereits weitere Termine im Sommer und Herbst.“

Der Seminarstandort südlich von Berlin ist bewusst nahe der Hauptstadt gewählt. Bisher
gibt es für Entscheidungsträger, Nachwuchsmanager und deren Teams aus der
Hauptstadt wenig Angebot im Bereich pferdegestützer Fort- und Weiterbildung. In
kürzester Zeit kann der Teilnehmer sein gewohntes Arbeitsumfeld hinter sich lassen und im
Brandenburgischen tierische Autorität höchstpersönlich erleben und auf sich wirken
lassen.