
Nicht ein Tag vergeht, ohne dass das Thema digitale Bildung in den Medien thematisiert wird. Zu Recht: Deutschlands Schulen haben großen Nachholbedarf, was das betrifft. Dabei müssten die Schülerinnen und Schüler schon heute für die digitalisierte Arbeits- und Lebenswelt vorbereitet werden. Mit dem Ziel, Kindern und Jugendlichen das Programmieren und digitale Kompetenzen beizubringen, startete daher vor rund 2 Jahren die Codingschule in Düsseldorf und ist mit Partner auch in anderen Städten vertreten.
Der Coding Workshop soll zu Kreativität und zum „Machen“ animieren. Kinder lernen selbstständig einen der meistverbreiteten Computer der Welt – Raspberry Pi kennen. Sie schnuppern spielerisch und leicht in die Welt des Programmierens rein, schreiben einfache Programme und steuern die Hardware an, die sie an den Raspberry Pi selbstständig anschließen.
Die Erfahrung zwischen “realer Welt” und Programmcode schafft einen Einblick hinter die Kulissen einer zunehmend digital werdenden Welt.
Peter Hecker aus dem Vorstand der GFU Cyrus AG erläutert die Beweggründe für die Zusammenarbeit mit der Codingschule: „Bildung ist unsere Passion! Seit über dreißig Jahren schulen wir Erwachsene in vielen IT-Fachthemen. Regelmäßig unterstützen wir Community-Events und auch die Nachwuchsförderung ist uns ein Anliegen. Es ist einfach toll, Kinder und Jugendliche für die Digitale Welt zu begeistern. Deswegen waren wir auch gleich mit dabei, als die Codingschule das Konzept für den Coding Workshop vorgestellt hat. Wie wünschen allen Teilnehmern viel Spaß und Happy Coding!“
Vor allem Kinder und Jugendliche aus Jugendzentren in Köln sollen sich kostenlos für diesen Kurs anmelden können. „Es ist uns wichtig, dass alle Kinder die Chance bekommen, an unseren Workshops teilzunehmen. Und durch die Kooperation mit GFU können wir einen Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit leisten.“, so Güncem Campagna, die Gründerin der Codingschule.
Anmeldung unter: kontakt@codngschule.de