
Bereits zum zweiten Mal in Folge hat das Friedrich-Ebert-Gymnasium aus Hamburg, seit 2012 MINT-EC-Schule, das MINT-EC-Schülerinnenforum inhaltlich geplant. Ziel der mehrtägigen Veranstaltung ist die Förderung speziell von MINT-interessierten Mädchen.
„MINT-EC ist durch die Arbeit als das nationale Excellence-Schulnetzwerk im Bereich der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik ein wichtiges Bindeglied zwischen Schulen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Durch das „Schülerinnenforum Schiffbau und Meerestechnik“ wird jungen Mädchen der Studien- und Berufsstandort Hamburg nähergebracht. Gleichzeitig gewinnen sie einen sehr praxisorientierten Einblick in die technischen Berufe des maritimen Bereichs. MINT-EC leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung des Fachkräftemangels gerade in dieser Branche. Am Standort Hamburg haben wir ein sehr breites Spektrum an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten, für die wir auch und gerade junge Frauen gewinnen möchten.“, so Senator Frank Horch von der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation der Stadt Hamburg, Hauptförderin des MINT-EC-Schülerinnenforums.
Das MINT-EC-Schülerinnenforum ermöglicht den Teilnehmerinnen, sich intensiv mit den unterschiedlichen Berufsfeldern und Studiengängen im Bereich Schiffbau und Meerestechnik auseinanderzusetzen. Hierbei wechseln sich Theorie und Praxis ab. Die Mädchen besuchen die Versuchslabore zur Materialprüfung des Germanischen Lloyd, das DLR School-Lab „Schifffahrt“ der Technischen Universität Hamburg Harburg sowie die Hamburgische Schiffbau-Versuchsanstalt (HVSA). Nach theoretischen Einführungsvorträgen und Besichtigungen der Einrichtungen können die Schülerinnen selbst Experimente zu den Bereichen Schiffbau und Meerestechnik durchführen. Von der Schiffswerft Blohm & Voss wird den Mädchen, neben einer Werftbesichtigung, ein Seminar zur Berufsorientierung angeboten. Eine Rundfahrt durch den Hamburger Hafen rundet das Programm ab.
Das MINT-EC-Schülerinnenforum findet außerdem in Kooperation mit dem VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. statt.