Alzenau, 26. Mai 2014 – Auf dem internationalen Innovation Summit 2014, am 3. Juni in Bukarest, informieren Innovationsexperten über erfolgreiche Strategien, vorbildliche Prozesse und hilfreiche Tools. Neben dem Informationsaustausch geht es aber auch darum, dass sich die etwa 200 Spezialisten intensiver kennlernen und Ideen austauschen.
„Die Relevanz von Innovationsprozessen wird in vielen Unternehmen unterschätzt“, sagt Jörg Steiss, Regional VP DACH & Eastern Europe bei Mindjet. „Dabei ist es für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen wichtig, die kreativen Ideen der Mitarbeiter wahrzunehmen und auf ihre Relevanz zu prüfen. Nicht selten sind diese Ideen wahre Schätze, die unentdeckt bleiben, weil sich niemand damit befasst.“
Hier soll der Innovation Summit 2014 Abhilfe leisten, Impulse geben und bei der Einführung eines Innovationsmanagement-Prozesses unterstützen. Ergänzend zur Vorstellung von Techniken und Vorgehensweisen geht es beim Kongress auch um das gemeinsame Erarbeiten von Inhalten: Im sogenannten „Think-Track“ sollen die Teilnehmer Innovationen und Innovationsmanagement aus verschiedenen Blickwinkeln kennenlernen. Im „Make-Track“ dagegen steht der praktische Aspekt im Vordergrund.
Diese Kombination aus Theorie & Praxis soll zugleich Nährboden für inspirierende Gespräche und erfolgreiches Networking unter den Innovationsmanagern namhafter internationaler Unternehmen sein. Harvey Wade, Director of Innovation Strategy bei Mindjet, freut sich schon auf seinen Vortrag „Crowds and Growing Innovative Capabilities“. Er wird den Teilnehmern zeigen, wie sie SpigitEngage gewinnbringend einsetzen können. Mit SpigitEngage können Ideen zu verschiedenen Themen generiert, bewertet und kommentiert werden, so dass sich die vielversprechendsten Ideen leicht identifizieren lassen. Wer in diesen Prozess eine große Anzahl an Mitarbeitern, Kunden oder Partnern einbindet, kann deren Wissen effektiv zur Entwicklung von Innovationen nutzen.
Die Summit-Teilnehmer werden von Wade zudem auch inspirierende Innovationsgeschichten hören und lernen, wie sie mittels Crowdsourcing Innovationskraft erzeugen können und welche Vorgehensweisen dabei zu beachten sind. Mehr Informationen zum Event unter http://innovationsummit.ro
Weitere Informationen unter:
http://www.schmidtkom.de