
Letztes Jahr hat die Bundesregierung die Allgemeinverbindlichkeit für den neuen Mindestlohntarifvertrag im Gebäudereinigerhandwerk erklärt.
Mit der Erhöhung der Mindestlöhne haben öffentliche Auftraggeber neue Anhaltspunkte für die Kalkulation bei der Bedarfsplanung. So kann Lohndumping vermieden und ein fairer Wettbewerb der Bewerber ermöglicht werden.
Nicht nur das Arbeits- und Tarifrecht, auch andere rechtliche Teilgebiete der Gebäudereinigung wie das Abfallrecht, Arbeitsschutzgesetze und das Vergaberecht unterliegen häufigen Änderungen. Für alle Beteiligten ist es daher besonders schwer, alle aktuellen Vorschriften und Gesetze zu kennen und zu beachten.
Das in der Forum Verlag Herkert GmbH erscheinende „Handbuch Gebäudereinigung“ – Rechtssichere Planung, Organisation und Umsetzung hilft sowohl Auftraggebern als auch Reinigungsunternehmen, den Durchblick im Vorschriften- und Gesetzesdschungel zu behalten.
Der Praxisratgeber zum rechtlichen Hintergrundwissen in der Gebäudereinigung enthält neben unentbehrlichem Grundsatzwissen praxisgerecht aufbereitet alle wichtigen Neuerungen. Schritt-für-Schritt-Anleitungen – z.B. für die Vergabe von Reinigungsleistungen nach VOL/A – helfen dabei, jede Vorschrift reibungslos, schnell und rechtssicher umzusetzen. Informationen zum Umwelt- und Arbeitsschutz zeigen Auftraggebern und Beschäftigten ihre jeweiligen Pflichten und Rechte auf.
Das Praxishandbuch ist in zwei Varianten, als reine Printausgabe und als Premium-Ausgabe erhältlich. In der Premiumversion sind zusätzliche Arbeitshilfen in digitaler Form enthalten. Die Publikation kann direkt bei der Forum Verlag Herkert GmbH oder im Buchhandel bestellt werden.
Weitere Informationen zum Praxisratgeber finden Sie unter Handbuch Gebäudereinigung
Weitere Informationen unter:
http://www.forum-verlag.com