Militärpersonal der polnischen Streitkräfte, der französischen Armee, des deutschen Luftwaffenkommandos und der türkischen Luftwaffe werden sich diese Woche bei der Airborne ISR treffen, um die Zukunft der ISR-Fähigkeitsentwicklung zu erkunden

Hochrangige Militärs werden diese Woche an der
Defense-IQ-Konferenz Airborne ISR [http://www.airborneisr.com/?utm_so
urce=external&utm_medium=PressRelease&utm_campaign=11159.007%2BAISR%2
B-%2BINBOUND%2BPress%2BRelease%2B1%2BCampaign%2BEXTERNAL%2BPR%2BNewsw
ire&utm_term=IGC_PRN_AISR&utm_content=Text&MAC=IGC_PRN_AISR ] in
London teilnehmen, um die Zukunft der ISR-Fähigkeitsentwicklung im
Rahmen von Diskussionen und Networking zu erkunden:
http://www.airborneisr.com

Das Sammeln von Informationen und das Durchführen einer
permanenten Luftüberwachung sowie von Aufklärungsmissionen gelten
zurzeit als oberste Prioritäten der Armeen auf der ganzen Welt. Die
Herausforderungen im Zusammenhang mit einer permanenten
Überwachungsfähigkeit, die ISR-Fähigkeitenentwicklung, und die
künftige Nutzung von unbemannten Flugsystemen werden wesentliche
Schwerpunkte auf der Tagesordnung der Airborne ISR [http://www.airbo
rneisr.com/?utm_source=external&utm_medium=PressRelease&utm_campaign=
11159.007%2BAISR%2B-%2BINBOUND%2BPress%2BRelease%2B1%2BCampaign%2BEXT
ERNAL%2BPR%2BNewswire&utm_term=IGC_PRN_AISR&utm_content=Text&MAC=IGC_
PRN_AISR ] sein: http://www.airborneisr.com

Bei der Airborne ISR [http://www.airborneisr.com/?utm_source=exte
rnal&utm_medium=PressRelease&utm_campaign=11159.007%2BAISR%2B-%2BINBO
UND%2BPress%2BRelease%2B1%2BCampaign%2BEXTERNAL%2BPR%2BNewswire&utm_t
erm=IGC_PRN_AISR&utm_content=Text&MAC=IGC_PRN_AISR ] werden
hochrangige Militärvertreter aus Polen, Frankreich, Deutschland, der
Türkei und vielen anderen Ländern aus ihrer praktischen Erfahrung
berichten. Unter anderen werden zu hören sein:

– Oberst Mariusz Jachol, Leiter der Entwicklungsabteilung für
Bildaufklärung, Division J2, Polnische Streitkräfte
– Oberst Gilles Randreau, Kommandant des 61. Artillerieregiments, Französische
Armee
– Oberstleutnant Roland Runge, Leiter der taktischen Luftaufklärung und des
UAS-Büros, Deutsches Luftwaffenkommando
– Hauptmann Mehmet Çolak, UAV-Koordinator, Abteilung UAV & ISR, Türkische
Luftwaffe
– Konferenzvorsitzender: Matt Roper, Group Head, NATO Owned Systems, Joint
Intelligence, Surveillance & Reconnaissance (JISR) Team, NATO Communications &
Information Agency (NCIA)

Airborne ISR wird einen vollen Tag lang seine spezielle
Aufmerksamkeit den unbemannten Luftsystemen widmen, aus Erfahrungen
lernen und Multifunktionalität und Sensoren erkunden. Die von
führenden Industrievertretern moderierte Diskussion wird sich auf die
Förderung internationaler UAS-Fähigkeiten konzentrieren, insbesondere
darauf, was UAS-Hersteller und Systemintegratoren als
Schlüsselbereiche für künftige Investitionen in F&E betrachten.

Das viertägige Tagungsprogramm der Airborne ISR steht zusammen mit
fachspezifischen Artikeln und Berichten auf der Event-Website zur
Verfügung: http://www.airborneisr.com

Die Airborne ISR 2013 wird vom 25. bis zum 28. Februar in London
abgehalten und wird von AgustaWestland, Gulfstream, IAI Elta, Rafael,
Terma und ViaSat gesponsert.

Über Defence IQ

Defense IQ ist ein führendes Online-Portal für Nachrichten und
Analysen zu den Themen Verteidigung und Militär weltweit. Treten Sie
jetzt der Community mit 65.000 Mitgliedern bei, um Zugang zu
Artikeln, Videos, Podcasts und Berichten aus dem Sektor zu bekommen:
http://www.defenceiq.com/join.cfm.

Redaktionelle Hinweise:

Für weitere Informationen zu Airborne ISR wenden Sie sich an
+44(0)20-7368-9737 oder E-Mail enquire@defenceiq.com

Um als Pressevertreter zu der Veranstaltung zugelassen zu werden,
stellen Sie bitte Ihren Antrag per E-Mail an enquire@defenceiq.com.

Weitere Informationen unter:
http://