Mikrofinanz-Pforzheim belohnt die Ausbildungsoffensive 2012

Mikrofinanz-Pforzheim belohnt die Ausbildungsoffensive 2012

Die Mikrofinanzierung stellt einen alternativen Zugang zur Unternehmensfinanzierung dar, welche unabhängig von einer Bank vergeben werden können.
Der Mensch rückt in den Mittelpunkt der Finanzierung.
In Deutschland werden die Mikrokredite aus dem Mikrokreditfonds Deutschland vergeben. Dieser wurde 2010 vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales aufgelegt und wird seitdem vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie verwaltet. Mit dem Projekt 15.000 Mikrokredite für Deutschland reagiert die Bundesregierung auf die Auswirkungen der Finanzmarktkrise. Bis 2015 sollen bei dem Projekt über den Fond 15.000 Mikrokredite vergeben werden. Die Bundesregierung hofft so, gerade die Existenzgründungen und kleineren Unternehmen, die hauptsächlich zur Steigerung der Beschäftigtenzahlen beitragen, verstärkt zu fördern. Hier wurden in der Vergangenheit durch mehrere Studien Defizite in der Mittelstandfinanzierung entdeckt. Während es bei Existenzgründern jedoch in erster Linie um den Zugang zu Kapital geht, berichteten in den vergangenen Monaten bestehende Unternehmen häufig darüber, dass sie Schwierigkeiten beim Erhalt von schnellem Geld, beispielsweise für Auftragszwischenfinanzierung usw. haben. Die Mikrofinanzierung soll in den kommenden Jahren dazu beitragen, diese Finanzierungslücken zu schließen, um die unternehmerischen Potentiale voll zur Entwicklung zu bringen. Dabei geht es um Finanzierungen, die bewusst nicht nur an Bilanzen und Wirtschaftlichkeitsnachweisen vergangener Jahre anknüpfen.

Weitere Informationen unter:
http://mikrofinanz-pforzheim.de