Softwarelösung Geqoo Boxes jetzt auch als „Software On-Demand“
Steigender Kostendruck lässt Logistikbudgets schrumpfen. Dieser Trend erhöht die
Nachfrage nach Diensten für die Optimierung von Logistikprozessen. Mit der
webbasierten Behältermanagementsoftware Geqoo Boxes der ubigrate GmbH werden die
Bewegung und Zustände von Lademitteln erfasst. Das vereinfacht deren Verwaltung und
Disposition. Mit der geschaffenen Transparenz über wiederverwendbare Lademittel
werden Überbestände abgebaut und der Behälterschwund, vor allem von
Kleinladungsträgern und höherwertigeren Lademitteln, bei Produktionsunternehmen und
Logistikdienstleistern deutlich verringert. Ab sofort können sich Interessenten kostenlos von
Geqoo Boxes als On-Demand-Version überzeugen.
Höhere Transparenz im Behältermanagement
Transportbehälter sind in der Fertigungs- und Prozessindustrie häufig der Dreh- und
Angelpunkt für Produktion und Logistik. „Viele Industriezweige nutzen Behälter für den
Transport ganz unterschiedlicher Waren – zu wissen, was in welchem Behälter gerade wo
unterwegs ist stellt eine größer werdende logistische Herausforderung dar. Mit unserer
Business Activity Monitoring-Lösung können Unternehmen ihre Kosten halbieren und
verbessern gleichzeitig die Qualität ihrer Logistikprozesse“, sagt Jürgen Anke,
Geschäftsführer der ubigrate GmbH.
Business Activity Monitoring für Produktion und Logistik
Geqoo Boxes erfasst über Terminals an verschiedenen Wegpunkten des Transports Ort
und Zustand der Lademittel. So werden Bestände unterschiedlicher Ladungsträger zum
Beispiel an Warenein- und ausgang, in verschiedenen Abteilungen des Unternehmens
oder bei Kunden bzw. Lieferanten transparent. Dies bietet die Grundlage für eine
optimierte Behälterdisposition und vereinfacht die korrekte Abrechnung von
Bestandskonten mit externen Partnern. Erfasst werden dabei die Lademittelbewegungen
manuell über Eingaben am Terminal oder automatisch durch Einsatz von RFID oder
Barcode. Mit der gewonnenen Transparenz werden Stillstände und Verzögerungen durch
Behältermangel vermieden und notwendige Reinigungsmaßnahmen effizient koordiniert.
Die verwendeten Behälter sind häufig teuer. Bisher notwendige Sicherheitsbestände
binden Kapital, das an anderen Stellen im Unternehmen nicht zur Verfügung stand.
„Durch die Verbesserung der Behälterlogistik hilft Geqoo Boxes, unnötige Überbestände
zu vermeiden und an Kunden verliehene und im Umlauf befindliche Behälter im Blick zu
behalten“, erklärt Jürgen Anke weiter. Werden Termine überschritten, erinnert Geqoo
Boxes die Vertragspartner selbständig an die Rückgabe oder meldet dies per E-Mail oder
SMS. Notwendige Belege erstellt Geqoo Boxes auf Knopfdruck. Durch das eigens
entwickelte Webportal stehen alle Daten zu Behälterstandorten und Zuständen
unmittelbar zur Verfügung und können an alle Beteiligten weitergegeben werden. Geqoo
Boxes sorgt so mit geringem Aufwand für höchste Transparenz in Logistikprozessen in und
zwischen Unternehmen und verbessert damit die Zusammenarbeit zwischen Kunden und
Lieferanten.
Geqoo Boxes auf Probe
Ab sofort können sich Kunden drei Wochen lang kostenlos von Geqoo Boxes als Software-
On-Demand überzeugen. Im Lieferumfang enthalten ist neben der notwendigen
Hardware (Terminals für die Datenerfassung vor Ort) die Einrichtung von Standardnutzern
sowie bis zu fünf externen Nutzern. Die Anzahl der zu erfassenden Ladungsträger ist
unbeschränkt. Allerdings können in der Testversion lediglich zwei unterschiedliche
Behälter-Typen in das System aufgenommen werden. Während der gesamten Probezeit
können Kunden die kostenlose Servicehotline nutzen. Nach drei Wochen Nutzung
organisiert ubigrate gemeinsam mit dem Kunden einen Feedback-Workshop, in dem die
gemachten Erfahrungen ausgewertet werden.