Köln/ Wien, den 12. August 2010 – MicroStrategy(R) Incorporated
(Nasdaq: MSTR), ein führender weltweiter Anbieter von
Business Intelligence-Software (BI), und Teradata, (NYSE:
TDC), weltgrößter Anbieter von Lösungen für Data Warehousing
und Unternehmensanalyse, gaben bekannt, dass sie die Marke
von 250 gemeinsamen Kunden überschritten haben. Um diese
Kunden mit hohen Leistungsanforderungen besser zu
unterstützen, führt MicroStrategy im hauseigenen „High
Performance and Scalability Lab“ jede Woche Hunderte von
Testszenarien auf einem Multi-Terabyte-Data Warehouse von
Teradata durch.
Das Teradata Active Enterprise Data Warehouse dient zur
Simulation branchenspezifischer Datenmodelle und weiterer
Umgebungsszenarien. Mit den Investitionen in die High-
Performance Offensive seiner BI-Plattform, plant MicroStrategy
bis zu 10 x schnellere BI-Anwendungen, Antwortzeiten unter 3
Sekunden für die meisten vorhersagbaren Abfragen und
Analysen und Antwortzeiten weniger als 5 Sekunden für die
Mehrzahl aller Ad-Hoc-Abfragen.
Im Rahmen dieses mehrjährigen Hochleistungsprogramms
hat MicroStrategy das „High Performance and Scalability Lab“
aufgebaut, ein spezielles „Performance Engineering“-Team
zusammengestellt und dedizierte Initiativen in Forschung und
Entwicklung gestartet. Diese konzentrieren sich ausschließlich
darauf, die Performance von BI-Anwendungen, egal welcher
Größe, weiter zu maximieren.
Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen, darunter
Einzelhandel, Finanzdienstleistungen, Telekommunikation,
Industrie, Transport bis hin zu Regierungseinrichtungen,
entscheiden sich für MicroStrategy-Lösungen im
Zusammenspiel mit Teradata-Technologien. Zu den
gemeinsamen Kunden von MicroStrategy und Teradata zählen:
Centers for Medicare & Medicaid Services (CMS)
Das neue Informationsdashboard des Centers for Medicare &
Medicaid Services (CMS), einer Behörde des US
Gesundheitsministeriums, wird auf Basis von MicroStrategy
bereitgestellt. Umfassende Informationen aus dem CMS
Integrated Data Repository, einem stetig wachsenden Teradata
Enterprise Data Warehouse, werden dem Anwender dort
grafisch aufbereitet und in einem Dashboard präsentiert. Das
Dashboard vermittelt transparente Einblicke in die
Ausgabensituation des US Gesundheitssystems (Medicare)
und kann im Internet unter http://www.cms.gov/dashboard
aufgerufen werden. Daten aus über 40 Mio. stationären
Behandlungen seit Januar 2006 geben der Öffentlichkeit
Aufschluss über das Patienten-Ausgaben-Verhältnis des
Medicare-Programms.
Lowe“s Companies
Als weltweit zweitgrößte Baumarktkette nutzt Lowe“s mehr als
18 Terabyte Daten und setzt dabei auf das Enterprise Data
Warehouse von Teradata. Eine Vielzahl von MicroStrategy-
basierten BI-Anwendungen unterstützen über 16.000 Mitarbeiter
in den verschiedenen Fachabteilungen bei ihrer täglichen
Arbeit. Dazu gehören auch Anwendungen, mit denen die
Marktleiter jederzeit Zugriff auf filialbezogene Reports und
Geschäftsmetriken haben. Zudem nutzt die Baumarktkette
Lowe’s BI für seine Zulieferer und Händler, die dadurch den
Absatz ihrer Produkte eigenständig überwachen können.
METRO GROUP
Als einer der größten und bedeutendsten internationalen
Einzelhandelskonzerne analysiert die METRO GROUP mit der
MicroStrategy-Lösung 80 Terabyte an Transaktions-, Produkt-,
Markt- und Kundendaten in einem Teradata Data Warehouse.
MicroStrategy und Teradata verschaffen der METRO GROUP
detaillierte Einblicke, um die Unternehmensperformance zu
überwachen, das Produktsortiment zu optimieren und zeitnahe
Entscheidungen für eine intensivere Kundenbindung zu treffen.
Mehr als 15.000 Mitarbeiter in 31 Ländern profitieren bei ihrer
Arbeit von den BI-Anwendungen der METRO GROUP.
„Teradata sieht in der Zusammenarbeit mit MicroStrategy eine
wichtige Synergie zwischen seiner Datenbanktechnologie und
Analysekompetenz und den BI-Anwendungen von
MicroStrategy“, erläutert Miles Stephenson, Vice President of
Solutions and Alliances Marketing, Teradata. „Wir arbeiten im
High Performance Lab und in der Praxis eng mit MicroStrategy
zusammen, um unseren gemeinsamen Kunden die
genauesten und schnellsten Antworten auf ihre
anspruchsvollsten und komplexesten Abfragen zu liefern. Die
überlegenen Leistungsmöglichkeiten sind der Schlüssel für die
Größe und das Wachstum unseres gemeinsamen
Kundenstamms.“
„MicroStrategy und Teradata blicken auf eine langjährige
Zusammenarbeit bei einigen der größten und erfolgreichsten
BI-Implementierungen zurück“, so Sanju Bansal, MicroStrategy
COO. „Das Teradata Active Data Warehouse spielt eine sehr
wichtige Rolle in unserem gemeinsamen Marktsegment und
bei unserer Arbeit im High Performance and Scalability Lab. Wir
werden die Zusammenarbeit mit Teradata auch zukünftig dazu
nutzen, die Leistung und Funktionalität unserer gemeinsamen
BI-Implementierungen zu optimieren.“
Weitere Informationen zur Hochleistungsinitiative von
MicroStrategy erhalten Sie unter
http://www.microstrategy.de/high-performance-BI.