New York, 27. Mai 2010 – Die Multimedia-Agentur PresentersNet behauptet sich im Spannungsfeld einer globalisierten und immer schnelllebigeren Wirtschaft. Die Design-Profis nutzen Bilder und Footage im Microstock-Modell und sparen dadurch Lizenzkosten. Angebote lassen sich leichter kalkulieren und die Produktionsprozesse sind durch die Verwendung von Microstock flexibler und effizienter geworden. Darüber hinaus profitiert PresentersNet von einer Vereinfachung der rechtlichen Prozesse.
PresentersNet hat sich auf die Konzeption und das Design von Präsentationen, Animationen, Web-Anwendungen und Printmedien spezialisiert. Zu den Kunden von PresentersNet gehören mittelständische und große Unternehmen aus allen Branchen, aber vor allem aus dem Bereich IT und dem Finanzsektor. Für diese Kunden erarbeitet PresentersNet nicht selten komplette Kommunikationskonzepte.
Die Multmedia-Agenturt steht dabei im Spannungsfeld einer globalisierten Wirtschaft. „Eine Dienstleistung kann heute von überall auf der Welt kommen“, stellt Mark Elsen, Geschäftsführer von PresentersNet, fest. „Hinzu kommt, dass wir in Deutschland relativ hohe Lohnkosten haben.“ PresentersNet begegnet der Konkurrenz aus dem Ausland mit Qualität und Flexibilität in kurzer Zeit. „Früher haben wir zwei bis drei Wochen an einer Broschüre gearbeitet. Heute muss die gleiche Arbeit manchmal in wenigen Stunden fertig sein.“ Hinzu kommt der steigende Kostendruck seitens des Kunden: „Die Budgets werden auch bei den ganz Großen immer kleiner“, weiß Mark Elsen.
Geringere Kosten
PresentersNet nutzt daher bereits seit einigen Jahren Microstock-Bilder und -Footage von Shutterstock. Fotos und Vektorgrafiken setzen Mark Elsen und sein Team vorwiegend in gedruckten Broschüren und in digitalen Präsentationen der Kunden ein. Dabei sind oft Bilder aus dem Alltagsbereich gefragt, die abstrakt auch komplexe Zusammenhänge illustrieren können. „So verwendeten wir zum Beispiel Fotos bzw. Detailaufnahmen von Brücken um Vernetzung durch Software darzustellen, verwischte Fotos von Menschen, um Geschwindigkeit und Dynamik zu vermitteln“, fasst Mark Elsen zusammen.
Footage, also kurze Filmsequenzen von einigen Sekunden Länge, werden als Füll-, Überleitungs- und Hintergrundmaterial in Videos und auf Webseiten genutzt. . „Microstock bringt uns den Vorteil, dass das Material in der Regel die gleiche Qualität hat wie Bilder und Footage von den Macrostocks. Die Auswahl ist sehr groß und aufgrund des Lizenzfreimodells ist Microstock vergleichsweise preisgünstig“, fasst Elsen zusammen.
Vereinfachte Produktionsprozesse
Ein weiterer, nicht unbedingt auf den ersten Blick ersichtlicher Vorteil, der sich für PresentersNet aus der Verwendung von Microstock-Material ergibt, ist die Vereinfachung der Produktionsprozesse. „Im Bildbereich nutzen wir das 25-Bilder-am-Tag-Abonnement von Shutterstock. Dies gibt uns eine ungemeine Flexibilität im Gegensatz zu früher. Außerdem lässt sich mit einer Quasi-Flatrate viel leichter kalkulieren als vorher, weil wir nicht jeden einzelnen Bild-Download überlegen und an den Kunden weiterberechnen müssen“, bemerkt Mark Elsen.
Erhöhte Sicherheit
Mark Elsen schätzt auch die Flexibilität, die ihm das Lizenzfreimodell bietet. So lassen lizenzfreie Bilder und Clips, einmal gekauft, immer wieder verwenden – auch in punkto Sicherheit kein unerheblicher Faktor. „Viele Kunden sind sich über Bildrechte nicht im Klaren. Sie verstehen häufig nicht, warum sie einmal gekauftes, lizenzpflichtiges Material nicht für andere Projekte weiterverwenden dürfen. Lizenzpflichtiges Bildmaterial ist für den Kunden daher eigentlich unattraktiv.“ Dieses Szenario stellte früher ein unkalkulierbares Risiko und einen erheblichen Aufwand für PresentersNet dar, denn als ursprünglicher Käufer muss das Unternehmen dafür sorgen, dass Lizenzrechte eingehalten werden. Und von den Agenturen werden Lizenzverstöße empfindlich geahndet.