
München, 30. April 2014 – Auf der diesjährigen CeBIT in Hannover galt die WLAN-Anbindung in der stark frequentierten Halle 4 als große Heraus-forderung für die Aussteller. Gerade für Microsoft Deutschland war es wichtig, am 3000 m2 großen Messestand für ein zuverlässiges Drahtlos-netzwerk zu sorgen. Man vertraute dabei wie schon im Jahr 2013 auf Profi Meru Networks (http://www.merunetworks.com/de/) . Dessen virtuelle WLAN-Technologie inklusive Access Points und redundanten Netzwerk-Controllern wurde von Service Provider M.S. IT-Services GmbH eingerichtet. Hunderte Clients konnten im Rahmen der CeBIT gleichzeitig mit Smartphone, Tablet & Co. auf das Netzwerk zugreifen.
Das deutsche IT-Systemhaus M.S. IT-Services GmbH installierte insgesamt 50 Meru Networks Access Points (APs) am Messestand von Microsoft. Die APs wurden mit redundanten Netzwerk-Controllern gesteuert. Somit konnte Microsoft eine hohe WLAN-Abdeckung schaffen: Mehrere Hundert Clients wählten sich gleichzeitig ins Netzwerk am Messestand ein. Die Besucher testeten Daten-, Sprach- und Video-Anwendungen der Microsoft-Lösungen und -Services mit absolut störungsfreiem Netzzugang. Der mehr als 3000 m2 große, mehrere Ebenen umfassende Microsoft-Stand inklusive VIP-Area befand sich zwar in Halle 4, einer sehr anspruchsvollen Umgebung, in der viele große Aussteller vertreten waren; doch Microsoft konnte sich hier komplett auf das leistungsfähige WLAN-Netz von Meru Networks verlassen.
„Wir sind sehr zufrieden mit der Meru-Technologie und konnten wie im letzten Jahr eine zuverlässige WLAN-Anbindung für die Messebesucher bieten“, erläutert Monika Friedrich, Fairs & Events Manager, Microsoft Deutschland GmbH. „Journalisten, Partner, Kunden und Mitarbeiter an unserem Messestand lobten den störungsfreien Internetzugang.“
Weitere Informationen unter www.merunetworks.com (http://www.merunetworks.com/) .
Hinweis: Alle genannten Marken- und Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Markeninhaber.
Weitere Informationen unter:
http://www.sprengel-pr.com