Das Microblading ist eine
Alternative zum sehr bekannten Permanent Make-up. Überwiegend wird die Methode
für die Augenbrauen-Härchenzeichnung verwendet. Hier werden die Farbpigmente
ohne Maschine in die Haut eingearbeitet. Neben den Augenbrauen können beim
Microblading in Frankfurt auch die Lippen oder der Eyeliner beispielsweise
pigmentiert werden. Beim Microblading werden steril verpackte „Blades“
verwendet. Im Vergleich dazu wird. Beim klassischen Permanent Make-up ein
maschinelles Handstück benutzt. Diese Methode stammt aus dem asiatischen Raum
und überzeugt durch ein fast 100 Prozent natürlich aussehendes und perfektes
Ergebnis. So wird beispielsweise bei den Augenbrauen jedes einzelne Härchen mit
einer sehr feinen Klinge einzeln nachgezeichnet. Die Farbe wird manuell in die
Haut eingebracht und dadurch können noch filigranere Härchen gestochen werden.
Das Ergebnis verblasst nach ungefähr einem Jahr.
Für wen ist die Methode geeignet?
Wer beispielsweise lückenhafte
Augenbrauen hat, der sollte sich für diese sanfte Methode entscheiden. Auch das
Gesicht dadurch in einen harmonischen Einklang zu bringen ist eine Möglichkeit.
Das tägliche Nachzeichnen der Augenbrauen ist oftmals lästig und ein
langanhaltendes Ergebnis, das natürlich wirkt macht nur Spaß. Wer also mit den
natürlichen Augenbrauen unzufrieden ist, der sollte sich für die
perfektionierten Augenbrauen dank dieser Methode entscheiden. Ob Auffüllen,
Korrigieren oder Optimieren: Microblading
in Frankfurt ist die Lösung. Auch bei Patienten nach einer Chemo Therapie
ist die Methode perfekt geeignet, um die Augenbrauenhaare wieder optisch
einzufügen. Eine durchschnittliche Behandlung beim Spezialisten kostet zwischen
400 und 650 Euro.
Haltbarkeit und die Frage des Auffrischens
In der Regel hält die Technik über
ein Jahr. Die Haltbarkeit hängt ein wenig von individuellen Faktoren ab, wie
der Hautstruktur oder dem Hautstoffwechsel. Bei junger Haut ist das
Nacharbeiten daher eher die Regel. Bei reifer Haut ist die Zellteilung im
Gegensatz zur jungen Haut verlangsamt und daher können hier die Pigmente von
der Haut besser aufgenommen werden. Nachbehandeln sollte man daher nach
ungefähr acht Wochen die Behandlung, damit das Ergebnis auch lange anhält.
Weitere Informationen rund um das Microblading
Die Farbtöne können sich unter
Umständen wegen den unterschiedlichen Hautstärken, der Pigmentierung, der
individuellen Durchblutung oder dem pH-Wert eines Kunden verändern und sehen
bei jedem Menschen anders aus. Die Lebensgewohnheiten können ebenfalls die
Farbveränderung begünstigen, so ist ausgiebiges Sonnenbaden dank der hohen
UV-Einstrahlung beispielsweise ein Kriterium, dass die Farbe verändern kann.
Auch bestimmte Nahrungsmittel, Medikamente oder Hautpflegeprodukte können die
Haltbarkeit und die Farbe an sich verändern. Hier berät der
Microblading-Spezialist den Kunden gerne persönlich. Zum Thema Schmerzen bei
der Behandlung ist es ratsam, eine einfühlsame Kosmetikerin auszuwählen, die
die schonend durchgeführte Behandlung bei einer lokalen Betäubung
(Oberflächenanästhetikum) so sanft und schmerzarm wie möglich durchführt. Eine
Behandlung dauert ungefähr 90 Minuten und die Nachbearbeitung in einigen Wochen
geht deutlich schneller.