Erst vor vier Wochen konnte der Erfurter Insolvenzverwalter nach dem Generationenwechsel in der Geschäftsführung und der Unternehmensumstrukturierung die erfolgreiche Sanierung der Michelchen Galabau GmbH vermelden. Schon in der Vergangenheit hat der Bosch-Konzern erfolgreich mit dem Thüringer Traditionsunternehmen zusammengearbeitet. In mehreren Gesprächen mit Thomas Alter haben die Verantwortlichen großes Interesse bekundet, so schnell wie möglich einen neuen Auftrag an Michelchen Galabau zu vergeben.
„Ich freue mich sehr, dass ein so namhaftes Unternehmen weiterhin Vertrauen in die Leistungsfähigkeit der Michelchen Galabau GmbH hat. Offenbar haben wir im Zuge des Insolvenzverfahren alles richtig gemacht“, betont Thomas Alter. Der Auftrag sei demnach der bestmögliche Start in die Zeit nach der Insolvenz.
Die Sparkasse Weimar hatte bereits im März ihre Zustimmung zu den Finanzierungsplänen des Insolvenzverwalters gegeben. „Für Bosch ist die Vorfinanzierung des Projektes ein wichtiges Entscheidungskriterium. Mit der Unterstützung der Bank kann die Michelchen Galabau GmbH diese stemmen und somit ein starker Partner für die Gestaltung der Außenanlagen des Bosch-Domizils sein,“ unterstreicht der Sanierungsexperte Thomas Alter.
Die Finanzierung hängt derzeit noch von einer Ausfallbürgschaft der Bürgschaftsbank Thüringen ab. Diese muss durch den Bewilligungsausschuss genehmigt werden. Von den Entscheidungsträgern habe man jedoch bereits positive Signale erhalten, so Thomas Alter. Erst in der vergangenen Woche führte Michelchen-Geschäftsführer Daniel Panknin Gespräche mit der IHK Apolda. Er konnte darlegen, dass die Gründe, die zur Insolvenz geführt haben, nachhaltig beseitigt wurden.