
Ludwigsburg – Die Management- und IT-Beratung MHP hat vergangenen Donnerstag in Ludwigsburg ihr neues MHPLab eröffnet. In der knapp 600 Quadratmeter großen Innovationswerkstatt haben Mitarbeiter von MHP, Partner und Kunden nicht nur die Möglichkeit, Ideen am Flipchart zu entwickeln. Sie können dort im Makerspace auch Prototypen entwerfen, bauen und testen, mit denen sich dann Daten erfassen lassen, die die Wirklichkeit abbilden und im digitalen Prozess verwendet werden. Die dafür nötigen Werkzeuge wie Fräsen, 3D-Drucker oder Lötkolben warten nur darauf, in die Hand genommen zu werden. Es geht vor allem darum, aus Daten Informationen zu gewinnen, diese in Wissen umzuwandeln und letztendlich konkrete Anwendungen zu entwickeln. Anwendungen die Unternehmen einen echten Nutzen bringen.
Ludwigsburg – Die Management- und IT-Beratung MHP hat vergangenen Donnerstag in Ludwigsburg ihr neues MHPLab eröffnet. In der knapp 600 Quadratmeter großen Innovationswerkstatt haben Mitarbeiter von MHP, Partner und Kunden nicht nur die Möglichkeit, Ideen am Flipchart zu entwickeln. Sie können dort im Makerspace auch Prototypen entwerfen, bauen und testen, mit denen sich dann Daten erfassen lassen, die die Wirklichkeit abbilden und im digitalen Prozess verwendet werden. Die dafür nötigen Werkzeuge wie Fräsen, 3D-Drucker oder Lötkolben warten nur darauf, in die Hand genommen zu werden. Es geht vor allem darum, aus Daten Informationen zu gewinnen, diese in Wissen umzuwandeln und letztendlich konkrete Anwendungen zu entwickeln. Anwendungen die Unternehmen einen echten Nutzen bringen.
Oliver Kelkar, Associated Partner bei MHP und Leiter des MHPLabs in Ludwigsburg sagt: „Inhaltlich liegt der Fokus auf den Bereichen Future Mobility und Smart City – das im Zusammenhang mit Trends wie Internet of Things, Industrie4.0 und Künstliche Intelligenz. Dafür wollen wir neue Lösungen und Services kreieren und bis zum möglichen Einsatz in der Praxis vorantreiben. Das MHPLab in Ludwigsburg ist dafür ein idealer Raum, weil er auf eine interdisziplinäre Zusammenarbeit ausgerichtet ist und den notwendigen Freiraum bietet.“
Werner Spec, Oberbürgermeister von Ludwigsburg sieht das als echtes Muss, um die Digitalisierung mitzugestalten und letztendlich zu den Gewinnern zu gehören: „Das Ausmaß der technologischen Innovation und die digitale Transformation hat eine Dimension, vor allem aber eine Dynamik und Komplexität angenommen, wie es die Menschheit vermutlich noch nie erlebt hat. Diese Entwicklung löst in der Gesellschaft Ängste aus. Aber mit Ängsten kann man die Digitalisierung nicht bewältigen und schon gleich gar nicht aufhalten. Man kann diesen Prozess nur mitgestalten. Das bedeutet, dass man sich aktiv und intensiv einbringen muss“.
Für Fragen und Interviews zum Ludwigsburger MHPLab steht Ihnen Dr. Oliver Kelkar (Oliver.Kelkar@mhp.com) gerne zur Verfügung. Wenn Sie sich ein unmittelbares Bild von der Arbeit im Lab machen wollen, freuen wir uns über Ihren Besuch.