MeteoGroup präsentiert neue Windleistungsprognosen auf der E-world 2013

MeteoGroup investiert kontinuierlich in die Verbesserung der eigenen Wettervorhersagen. Mehr als 100 Meteorologen und eine Abteilung, die ausschließlich der meteorologischen Forschung und Entwicklung gewidmet ist, arbeiten daran, dass Produkte und Prognosen stets verbessert werden und MeteoGroup weiterhin führend in der Prognosegüte bleibt.

Dennis Schulze, für Forschung und Entwicklung verantwortlicher Direktor bei MeteoGroup, erklärt die Verbesserung an den Prognosen: „Es ist nachgewiesen, dass die genauesten Wettervorhersagen aus einer Kombination aus mehreren Vorhersagemodellen entstehen. Daher investieren wir – anders als die meisten Wetterdienste – in die fünf führenden Prognosemodelle: ECMWF, UKMO, GFS, Hirlam und WRF. Nun haben wir erforscht, wie wir mittelfristige Wind- und Windleistungsvorhersagen für drei bis zehn Tage im Voraus noch zusätzlich optimieren können. Unser neues Verfahren, das auf einer optimierten Kombination von deterministischen und probabilistischen Vorhersagen beruht, zeigt deutliche Erfolge im mittelfristigen Bereich, also dort, wo es gerade für Betreiber von Windenergieanlagen bei der Wartung und Betriebsführung entscheidend ist.“

MeteoGroup bietet für die optimale Direktvermarktung von Strom aus regenerativen Energien Solar- und Windleistungsprognosen, für die auf Wunsch die Prognosezuverlässigkeit in Form von Konfidenzintervallen angegeben wird.

Deutschlandweit beliefert MeteoGroup ca. 500 Energiehändler, Energieerzeuger, Stadtwerke, Netzbetreiber und Verteilergesellschaften mit Wetterinformationen. Dies umfasst sowohl weltweite Modelldaten und Ensemble-Prognosen als auch Vorhersagen des hauseigenen Multi-Model-MOS, Messwerte der offiziellen Wetterstationen und Unwetterwarnungen. Energiehändlern bietet MeteoGroup mit www.MeteoPower.com ein Online-Portal, das alle handelsrelevanten Wetterdaten zusammenführt und als Tabellen, Grafiken, Radar- und Satellitenfilme übersichtlich dem Kunden zur Verfügung stellt.

Mehr Informationen zu MeteoGroup und den Produkten für die Energiewirtschaft finden Sie auf www.meteogroup.de

Weitere Informationen unter:
http://www.meteogroup.de