MeteoGroup liefert Wetterdaten für Forschung zur Bienengesundheit

Prof. Dr. Andreas Linde von der Hochschule Eberswalde erklärt den Zusammenhang von Wetter und Darmkeim: „Zunächst möchten wir herausfinden, ob das Wetter einen Einfluss auf die Virulenz und die Verbreitung des Darmkeims hat. Zum Beispiel ist es denkbar, dass sich der Darmkeim besonders gut bei bestimmten Temperaturen entwickeln kann. Ist eine Korrelation feststellbar, entwickeln wir mit MeteoGroup ein Prognosemodell, das Bienenzüchtern anhand eines Frühwarnsystems zeigt, wann diese Temperaturen erwartet werden. Dann können sie durch imkerliche Maßnahmen einem Ausbruch der Krankheit vorbeugen.“

Dennis Schulze, Geschäftsführer von MeteoGroup, freut sich über den Beitrag zur Forschung: „Wetter hat einen großen Einfluss auf die Landwirtschaft und MeteoGroup beteiligt sich an verschiedenen Forschungen aus dem Bereich der Agrarmeteorologie. Dass wir nun auch zum Thema Bienengesundheit einen Beitrag leisten, freut uns sehr.“

Die Förderung des Vorhabens erfolgt aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Projektträgerschaft erfolgt über die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) im Rahmen des Programms zur Innovationsförderung.

Mehr Informationen zu MeteoGroup finden Sie auf www.meteogroup.de

Weitere Informationen unter:
http://www.meteogroup.de