MeteoGroup, Europas größter privater Wetterdienst, liefert Wetterdaten für den NAREX WIDE Index und war maßgeblich an dessen Entwicklung beteiligt. NAREX WIDE ermittelt die Windenergie in Deutschland und bildet das Underlying für die Wind Index Futures, deren Handel die Nasdaq mit dem heutigen Tage gestartet hat. Diese Futures sind ein neues Finanzinstrument und ermöglichen im Energiebereich tätigen Unternehmen, sich gegen Risiken abzusichern, die mit den Schwankungen der Windenergieproduktion verbunden sind.
Initiiert durch die NASDAQ liefert die NAREX-Indexfamilie eine verlässliche Berechnung der relativen Auslastung der verfügbaren Wind- und Solarenergiekapazitäten in einem spezifischen Land. NAREX WIDE ist der erste Index, der eingeführt wurde. Er ermittelt die Windenergie (WI) in Deutschland (DE). Die auf ihm basierenden Futures unterstützen Handelshäuser und Energieunternehmen dabei, Risiken einzugrenzen, die beim Energiekauf und -verkauf durch Produktionsschwankungen der Windenergie auftreten.
„NAREX WIDE ist der erste Windenergie-Index weltweit, der als Underlying für ein Finanzderivat dient. Mit diesem Index unterstützen wir unsere Kunden aus dem Energiebereich bei der Absicherung gegen mögliche Risiken“, erläutert Matthias Kittler, Business Unit Director Energy bei MeteoGroup. „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit der Nasdaq. Diese gibt uns die Möglichkeit, unsere Kompetenz bei Wetterlösungen in innovative Finanzmarktprodukte einfließen zu lassen. Energiehändler profitieren von unserer spezifischen Vorhersage auf den NAREX WIDE sowie umfangreichen Analysebausteinen für den Handel mit den NAREX-basierten Wind Futures.“
Bjørn Sibbern, Global Head of Nasdaq Commodities, sagt: „Mit dem Start des NAREX WIDE Index im September und den Wind Index Futures jetzt führt die Nasdaq eine innovative Art von Handelsprodukt ein, das den Bedürfnissen des sich schnell veränderten Strommarktes entspricht. Mit den Windenergie Futures öffnet die Nasdaq eine völlig neue Kategorie von energiebezogenen Derivaten, die weiterentwickelt und auch für andere Länder und Regionen zur Verfügung stehen werden.“