Metav 2014, Halle 14, Stand C108: Geovision präsentiert MES für den Mittelstand

Metav 2014, Halle 14, Stand C108: Geovision präsentiert MES für den Mittelstand
Das Modul MESproCAQ stellt Messpunkte und Sollwerte bereit
 

Bei ständig steigenden Anforderungen an hohe Qualität, Termintreue trotz kurzer Lieferzeiten und umfassende Dokumentation dürfen kleine und mittelständische Fertigungsbetriebe den Erfolgsfaktor einer hohen Flexibilität nicht verlieren. Dazu wurde die Software-Suite MESpro von Geovision entwickelt. Mit ihren Modulen zur Fertigungsfeinplanung, Maschinen- und Betriebsdatenerfassung sowie Qualitätssicherung deckt die Lösung alle organisatorischen Aufgaben in der Fertigung ab. Eine enge Funktionsabstimmung mit dem ebenfalls von Geovision entwickelten ERP-System BIOS2000 vermeidet Doppeleingaben, Informationslücken und Abweichungen. Alle Module beider Lösungen arbeiten auf einer gemeinsamen Datenbasis.

Im Zentrum der MES-Lösung steht die „elektronische Plantafel“ proMExS. Hier können Aufträge bestimmten Fertigungseinrichtungen und Arbeitsplätzen zugewiesen werden. Dabei werden mögliche Liefertermine und die Konsequenzen für andere Aufträge sofort sichtbar. Neben einer halbautomatischen Planung nach verschiedenen Strategien sind jederzeit Änderungen per Drag & Drop möglich. Just-in-time-Strategien zur Senkung der Lagerkosten lassen sich damit ebenso umsetzen wie Rüstkostenminimierung, Planung nach Materialverfügbarkeit oder eine optimale Kapazitätsauslastung. Wird ein neuer Planungsstand freigegeben, erhalten die Mitarbeiter in der Fertigung aktuelle Auftragsreihenfolgen und -daten an ihre MES-Infoterminals.

Aktuelle Meldungen aus der Fertigung über Bearbeitungszeiten, Ausschuss oder Störgründe nimmt die Betriebsdatenerfassung MESproBDE entgegen. Die Rückmeldungen in Echtzeit sorgen dafür, dass alle Beteiligten den Überblick über alle Vorgänge in der Fertigung behalten. Ein permanenter, papierloser Informationsfluss zwischen Fertigung und Verwaltung schafft die Grundlage für zukünftige Planungen, kaufmännisch korrekte Abwicklung und hohe Prozessqualität.

Das Modul MESproMDE ergänzt den Betriebsdaten-Rückfluss um automatisch interpretierte Maschinensignale. Neben den aktuellen Maschinenzuständen gehören dazu auch Stückzahlen und Zykluszeiten der laufenden Bearbeitung. So lassen sich Mehrmaschinen-Bedienung, Mehrfach-Aufspannung und mannlose Fertigung exakter planen und auswerten. An den BDE-Terminals in der Werkstatt stellt MESproCAQ die benötigten Messpunkte und Sollwerte bereit – die Prüfergebnisse werden elektronisch erfasst.
Durch moderne Apps lassen sich viele Daten mit Mobilgeräten bearbeiten. Mittelständische Betriebe schaffen mit der Software-Suite MESpro von Geovision transparente und effiziente Abläufe und erreichen Verbesserungen in der gesamten Wertschöpfungskette.
Mit der CAM-Lösung CAMWorks, einem in CAD-Systeme wie SolidWorks und Solid Edge nahtlos integrierten CAM-Paket, lassen sich moderne CNC-Maschinen zum Drehfräsen, der 5-Achsbearbeitung einschließlich Mehrseitenbearbeitung oder Mehrfach-Aufspannung effizient und sicher programmieren. Dazu zeigt Geovision das neue Simulationspaket Virtual Machine. Damit lassen sich NC-Codes nach Postprozessorlauf im Kontext der Maschine simulieren – hohe Sicherheit und bessere Ausnutzung der Maschinenleistung sind die Ergebnisse. Beide Lösungen präsentiert Geovision auf der Metav 2014 in Halle 14, Stand C108.

Weitere Informationen unter:
http://www.hightech.de