Metallveredelung und Aluminiumveredelung bei WIOTEC

Metallveredelung und Aluminiumveredelung bei WIOTEC

Grundsätzliches zur Aluminiumveredelung

Als dritthäufigstes Element kommt Aluminium in verschiedenen Verbindungen in fast allen Gesteinen und Böden vor.

In den letzten 80 Jahren hat das Aluminium wegen seiner spezifischen Eigenschaften, wie die hohe Formstabilität und das geringe spezifische Gewicht in der Industrie starkm an Bedeutung gewonnen.

Ein großer Anteil an dieser Entwicklung ist auf die Oberflächenbehandlung beziehungsweise Aluminiumveredelung zurückzuführen, die sowohl im Außen- und Innenbereich, als auch in der Funktionsschicht auf Systemkomponenten in sehr vielen Industriezweigen zu finden ist.

Aluminium überzieht sich an der Luft mit einer natürlichen Passivschicht, welche allerdings nur im chemisch neutralen Bereich (pH 5-8) ein Korrosionsschutz des Grundmetalls bietet. Die sehr dünne Oxidschicht wird allerdings keinen dekorativen Ansprüchen oder mechanischer Beanspruchung gerecht. Die Metallveredelung verhilft Ihrem Werkstück zur gewünschten Funktionalität sowie zur einer ansprechenden Optik.

Es gibt grundsätzlich verschiedene Veredelungsverfahren:

– Beizen
verchromen
– vergolden
– eloxieren von Aluminium
– legieren mit Kupfer
– verzinken
– und andere

Zunächst werden alle Werkstücke vor der eigentlichen Oberflächenveredelung entfettet, um Öle, Fette und andere Verunreinigungen zu entfernen. In der Beize werden dann die Oxyde ohne weiteren Oberflächenabtrag beseitigt.

Nach der vorgenannten Vorbehandlung werden viele Aluminiumteile farblos oder gelb verchromt bzw. chromatiert. Diese Chromschicht dient in manchen Fällen als ausgezeichneter Haftvermittler für nachfolgende Lackierungen. Sie ist aber auch auf Drehteilen optisch recht ansprechend und zugleich ein recht guter Korrosionsschutz. Massenkleinteile können als Schüttgut in Körben oder Trommeln bearbeitet werden. Eine CrVI-freie Passivierung, die gemäß EUAltautoverordnung demnächst erforderlich ist, wird zur Zeit in unserem Labor getestet und wird nach Erprobung für die Serie zur Verfügung stehen.

Das eloxieren von Aluminium stellt für viele Aluminiumprofile den letzten Schritt Ihres Entstehens dar , denn hiermit erhalten die Gegenstände ihr endgültiges Aussehen.
Beim Eloxieren wird die Ware in einem Säure-Elektrolyten als Anode geschaltet und der dann entstehende Sauerstoff wandelt das Aluminium an der Oberfläche in Aluminiumoxid um. Hierbei wächst die Schicht zu etwa 60 Prozent in das Material hinein. Die auf diese Weise entstandene Schicht hat einen ausgezeichneten Korrosionsschutz auf das Aluminium und den meisten Aluminiumlegierungen.

Weitere Informationen zu den Themen Aluminiumbearbeitung und Aluminiumveredelung erhalten Sie auch auf der Internetpräsenz www.wiotec.com.

Weitere Informationen unter:
http://wiotec.com