Metalliceffekte: Heißfolienprägung macht?s möglich

Metalliceffekte: Heißfolienprägung macht?s möglich
SeitzDruck – Ihr Experte für Heißfolienprägung
 

Für das Prägen von technischen Teilen aus Kunststoff eignet sich eine Methode ganz besonders gut: das Heißfolienprägen. Edle Oberflächen mit metallischen Glanzeffekten werden so möglich. Das Prinzip des Heißfolienprägens geht auf das Blindprägen zurück. Diese historische Methode wurde genutzt, um Material wie Leder oder Papier zu verformen, ohne dabei Farbe aufzubringen. Eine ähnliche Vorgangsweise ist das Reliefprägen, dabei wird ein Logo oder Schriftzug so in das Material geprägt, dass es erhaben erscheint. Die haptische Wirkung des Reliefprägens beruht auf die besonders feinen Ränder, die mit dieser Methode möglich sind.

Heißfolienprägungen wurden aus diesen beiden alten Techniken entwickelt. Um eine farbige Prägung zu erreichen, wird eine Folie zwischen Druckgut und Stempel gelegt, die durch Druck und Hitze aufgetragen wird. Dabei können zum einen erhabene Stellen erreicht werden und zum anderen ein metallischer Glanz auf den zu bedruckenden Kleinteilen erreicht werden. Die Prägung erfolgt durch einen Metallstempel unter Druck.

Heißfolienprägen ist eine beliebte Methode, um technische Kleinteile und Kunststoffteile zu gestalten ? das weiß man beim Experten für Heißfolienprägungen, der Seitzdruck GmbH bei Ingolstadt. Das Unternehmen hat sich auf Heißfolienprägung, Industriedruck und Tampondruck spezialisiert und zählt zu den Spezialisten in der Branche. Mehr zum Thema Heißfolienprägen und Beispiele für die Ergebnisse finden Interessierte auf der Website des Unternehmens unter http://www.seitzdruck.com/de/leistungen/heissfolienpraegung/.