Messeveranstaltungen: Orte der Inspiration und der Informationsüberflutung

Verbraucher- oder Fachmessen über einen oder mehrere Tage, auf hundert oder bis zu tausenden Quadratkilometern sind Orte für eine ungeheure Reizüberflutung. Gleichzeitig dienen die Messeveranstaltungen mit ihrer unbegrenzten Vielfalt an Themen auch als wunderbare Plattformen zum Networken und sind Inspiration pur.

Als Besucher kann man sich beispielsweise kreative Ideen für seine nächste Wohnraum- und Inneneinrichtungsgestaltung holen, die coolsten Drink- und Foodtrends ausprobieren, um sie zuhause nachzumachen, das schönste Kleid für die Traumhochzeit bestaunen oder sich darüber informieren, welche technischen Neuheiten – u.a. Handys, Fernseher, Küchengeräte, Autos – demnächst käuflich zu erwerben sein werden. Für die Aussteller und Unternehmen sind Messen eine attraktive Basis, um sich allumfassend und von seiner besten Seite zu präsentieren. Auch Start-ups profitieren enorm von diesen Veranstaltungen. Auf diese Weise haben sie die Chance an Bekanntheit zu gewinnen und Kontakte und bestenfalls Verträge zu schließen. Denn auf sogenannten Themenmessen tummeln sich größtenteils Interessierte, die in die entsprechenden Zielgruppen der Unternehmen fallen. Wenn auch nicht direkt und sofort auf den Messen die großen Geschäfte erzielt werden, geht es zumindest um das Sehen und Gesehen werden. Denn nur wer in den Köpfen von Konsumenten ist und bleibt, hat Chancen auch nach den Messetagen erfolgreiche Abschlüsse zu generieren.

 

Das Unternehmen: Die Messe Frankfurt

Zu den größten Messe-, Kongress und Eventveranstaltern gehört die Messe Frankfurt, die ihren Sitz in Frankfurt am Main hat. Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent. Gemessen an der Hallenausstellungsfläche von knapp 400 000 Quadratkilometern und rund 100 000 Quadratkilometern Außengelände gehört Frankfurt nach Hannover zum zweitgrößten Messeveranstaltungsort der Welt. Das Unternehmen bildet ein Netzwerk aus 28 Tochtergesellschaften und mehr als 50 internationalen Vertriebspartnern und ist damit in 178 Ländern für seine Kunden präsent. Mittels tiefgreifender Vernetzung mit den Branchen und einem internationalen Vertriebsnetz unterstützt das Unternehmen effizient die Geschäftsinteressen seiner Kunden. Im Jahr 2016 organisierte die Messe Frankfurt 134 Messen und Ausstellungen, davon fanden 84 im Ausland statt.

 

Veranstaltungen in 2017

Die größten und bedeutendsten „made by Messe Frankfurt“ organisierten Veranstaltungen in 2017 in Deutschland werden sein:

 

  • Messe Nordstil (Sommer) – Regionale Ordertage Hamburg 22.-24.07.2017, Hamburg
  • IAA PKW – Internationale Automobilausstellung 14.-24.09.2017, Frankfurt a.M
  • Frankfurter Buchmesse – Die größte Buchmesse der Welt 11.-15.10.2017, Frankfurt a. M.
  • Cleanzone – Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie 17.-18.10.2017, Frankfurt a. M.
  • CPhI – Die Internationale Fachmesse für Pharmazie 24.-26.10.2017, Frankfurt a. M.
  • formnext powered by tct 2017 – Internationale Ausstellung für additive Fertigungstechnologien, 3D-Druck sowie Werkzeug- und Formenbau 14.-17.11.2017, Frankfurt a. M.
  • Hypermotion Frankfurt, Messe zu intelligenten Systemen und Lösungen für Verkehr, Mobilität, Logistik und (digitaler) Infrastruktur 20.-22.11.2017, Frankfurt a. M
  • mbt Meetingplace – Die Fachmesse für Geschäftsreise-, Tagungs- und Veranstaltungsplaner 21.11.2017, Frankfurt a. M.
  • Food Ingredients Europe 2017 – Internationale Messe für Lebensmittel Zusatzstoffe 28.-30.11.2017, Frankfurt a. M.
  • SPS IPC Drives 2017 – Internationale Fachmesse für Elektrische Automatisierungssysteme und Komponenten 28.-30.11.2017, Nürnberg
  • Heimtextil 2018 – Internationale Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien 09.-12.01.2018, Frankfurt a. M.
  • Nordstil 2018 (Winter) – Regionale Ordertage Hamburg 13.-15.01.2018, Hamburg
  • Greenshowroom Winter 2018 – International Trade Fair for Exclusive Ecological Design 16.-18.01.2018, Berlin
  • Trau Dich! Die Hochzeitsmesse 20.-21.01.2018, Frankfurt a. M.

Â