
Mühltal, 5. Juni 2015 – Hersteller von Lebensmitteln, Pharmaprodukten und Markenartikeln verbindet der Kampf gegen Plagiate und Fälschungen. Im Zentrum der Gegenmaßnahmen steht die Erhöhung der Sicherheit durch Rückverfolgung der Ware. Auf der ACHEMA zeigt REA adäquate Kennzeichnungssysteme, die in die Produktion integriert werden und die Logistikkette transparent machen.
Zur Umsetzung der Fälschungsrichtlinie 2011/62/EU und anderer internationaler Gesetze wie Anvisa, SDC, CFDA oder LMIV offeriert REA gemeinsam mit führenden Maschinenbauern und Track & Trace-Providern Komplettlösungen für die globale Pharmaindustrie. Mit mehr als 30 Jahren Kennzeichnungsexpertise, Produkten „made in Germany“ sowie einem weltweiten Servicenetz und Vertrieb ist das Unternehmen ein gefragter Partner und realisiert derzeit Projekte auf allen Kontinenten. Systeme von REA berücksichtigen nationale Vorgaben, sind technologisch führend und bieten in Kombination mit Codeprüfgeräten von REA VERIFIER einen entscheidenden Qualitätsvorsprung.
Die auf der ACHEMA vorgestellten Thermo Ink Jet- und Lasereinheiten markieren Waren mit maschinenlesbaren Bar- und Datamatrixcodes und ermöglichen so die durchgängige Serialisierung und Rückverfolgung. Wartungsfreie Ink Jet Printer beschriften Oberflächen hochauflösend und kontaktlos mit schnell trocknenden Substanzen. Mit mehr als 2.800 Serialisierungen pro Minute ist der REA JET HR das schnellste Kennzeichnungssystem seiner Klasse.
Durch den Einsatz emissionsarmer, lösemittelfreier Tinten ist die Technologie prädestiniert für den Einsatz in sensibler Umgebung und erfüllt die strengen Vorgaben der Lebensmittel- und Pharmabranche Die Markierung per Laser benötigt keine Verbrauchsmittel und ist für unterschiedlichstes Material geeignet. Darüber hinaus präsentiert REA diverse Etikettierer sowie Tintenstrahl- und Farbetikettendrucker für die GHS-Kennzeichnung.
Alle Laser und die HR Ink Jet Serie verfügen über frei parametrierbare digitale Ein- und Ausgänge und sind daher variabel integrierbar. Unterstützt werden Technologien wie XML, Unicode, TrueType Fonts und die Kommunikation über TCP/IP. Dies fördert die einfache und sichere, anlagenübergreifende Bedienung, Konfiguration und Vernetzung entsprechend Industrie 4.0, daher sind die Module erste Wahl für Maschinenbauer und OEM“s. Die kompakten Abmessungen der Pro-Reihe ermöglichen die einfache Unterbringung des Controllers im Schaltschrank.
REA kooperiert mit globalen Verbänden und Organisationen wie securPharm, PMMI, AIM, ist außerdem GS1 Solution Provider und kennt die Anforderungen der Märkte bestens. Das Unternehmen entwickelt und produziert alle Produkte selbst und kann daher besonders flexibel und kundenorientiert agieren. Mehr Details unter www.rea.de
REA JET und REA VERIFIER auf der ACHEMA: Halle 3.1, Stand H47