MES-Usability neu definiert: Neueste Version von Werum’s PAS-X verfügbar

MES-Usability neu definiert: Neueste Version von Werum’s PAS-X verfügbar
Innovatives Konzept der Benutzerführung und verbessertes geräteoptimiertes Design sorgen für einfache und effiziente Bedienung

Lüneburg, 30. Januar 2015 – Werum IT Solutions hat eine neue Version seines weltweit marktführenden Manufacturing Execution Systems (MES) für die Pharma- und Biotechindustrie herausgebracht. Die neue PAS-X V3.1.7 setzt Maßstäbe in Sachen Usability und ermöglicht eine noch effizientere Benutzung.

Leicht zu bedienendes Pharma-MES
„Pharmaunternehmen müssen zunehmend wirtschaftlicher und agiler produzieren“, so Robert Welter, Head of PAS-X Product Management, Werum IT Solutions GmbH. „Um diese Anforderungen zu erfüllen, bedarf es eines MES, das nicht nur in Sachen Funktionalität überzeugt, sondern auch ein Höchstmaß an Benutzerfreundlichkeit bietet. Neben der Entwicklung innovativer Funktionen nimmt daher die Sicherstellung einer sehr guten Usability einen hohen Stellenwert ein.“

Neues Konzept der Benutzerführung
So hat der Dialog für das „Electronic Batch Recording“ in PAS-X V3.1.7 ein ganz neues Gesicht erhalten, um den Anwender in der Produktion optimal bei seinen Aufgaben zu unterstützen. Trotz der funktionalen Mächtigkeit von PAS-X werden die Informationen so dargestellt, dass der Operator intuitiv und effizient arbeiten kann. Er kann sich voll auf das Wesentliche seines Arbeitsprozesses konzentrieren und zusätzliche Informationen dennoch jederzeit schnell auffinden. Ebenso wurden auf Basis der Anregungen von Endnutzern aus der Produktion bestimmte automatische Abläufe optimiert, um die Bedienbarkeit weiter zu verbessern.

Geräteoptimiertes und verbessertes Design
PAS-X verfügt über geräteoptimierte Dialoge: In Abhängigkeit vom verwendeten Gerät bekommt der Anwender einen Dialog angezeigt, der eine optimale Größe hat und sich einfach bedienen lässt. So sind etwa die PAS-X-KPI-Dialoge sowohl für große Screens – wie sie zum Beispiel an Verpackungslinien zum Einsatz kommen – als auch für das Tablet des Supervisors geeignet. Alle Bedienelemente sind optimal gestaltet und positioniert. Zudem kann die Schriftgröße verändert werden, was besonders für mobile Endgeräte und asiatische Sprachen wie Chinesisch und Japanisch große Bedienvorteile bringt.

Und das sagen unsere Kunden
„Wir haben den neugestalteten Abarbeitungsdialog in der Praxis getestet“, so Stefan Moris, Business expert POM – INM, Janssen Pharmaceutica N.V. „Unsere Mitarbeiter waren sehr beeindruckt von der Qualität der neuen grafischen Nutzeroberfläche.“