MES-System proMExS Version 2.0: Wirtschaftlichkeit in die Werkstatt!

MES-System proMExS Version 2.0: Wirtschaftlichkeit in die Werkstatt!
proMExS 2.0: Das MES-System proMExS bringt Wirtschaftlichkeit in die Werkstatt!
 

Das MES-System proMExS hat sich innerhalb kurzer Zeit eine zufriedene Kundenbasis unter Zulieferern und Herstellern mit den unterschiedlichen Fertigungsprozessen erarbeitet. Integriert in ERP-Systeme bietet es eine wirkungsvolle Unterstützung bei der Suche nach der optimalen Maschinenbelegung und Arbeitsreihenfolge. In der neuen Version 2.0 erreicht proMExS dank neuer Benutzeroberfläche nicht nur höheren Bedienkomfort, sondern auch eine breitere Auswahl von Funktionen und Modulen für den Anwender. Der flexible, grafische Fertigungsleitstand integriert sich über eine XML/SOAP-Schnittstelle in verschiedene, marktgängige ERP-Lösungen. Nun können Anwender noch schneller alle Planungsfunktionen für Maschinenbelegung, Handarbeit, Fremdvergaben und Qualitätssicherung erreichen.

Das flexible Planungstool eröffnet jeweils die automatische Einplanung von Aufträgen und Arbeitsfolgen nach verschiedenen Strategien – oder manuelle Eingriffe nach individuellen Prioritäten. So lassen sich die Fertigungsaufträge nach optimalen Rüstkosten, Reduzierung von Materialvorrat, höchster Termintreue oder Baugruppenzusammenhängen einplanen. Zu Beginn eines Planungsvorganges werden alle Arbeitsgänge nach den vorgegebenen Rahmendaten und Strategien den Arbeitsplätzen zugewiesen. Ãœbersichtliche grafische Darstellungen visualisieren den Planungsstand nach Arbeitsplatz, Zeitstrahl und Status. Anschließend kann der Planer ohne Spezialkenntnisse seine eigenen Prioritäten setzen: In der grafischen Plantafel zieht er einfach einzelne Arbeitsgänge mit der Maus auf neue Arbeitsplätze oder Wochentage. Sofort werden alle Konsequenzen aus der veränderten Reihenfolge sichtbar. Nun lässt sich die Planung weiter optimieren, bis sie durch Speichern festgeschrieben wird. Dabei werden die Rahmendaten wie Start- und Endtermine zeitgleich an das ERP-System übergeben. Durch die aktualisierten Daten können alle Mitarbeiter bei neuen Anfragen schnell und zuverlässig Terminauskünfte geben. Selbst in der Angebotsphase planen sie Termine ein und reservieren damit Kapazitäten.

In einem neuen Infocenter werden die aktuell fertigen Arbeitsschritte wie in der Produktionsliste angezeigt. Die Visualisierung lässt sich nun auf verschiedene Meisterbereiche aufteilen. In der Produktionsliste lassen sich alle zu einem Auftrag gehörenden BDE-Rückmeldungen anzeigen. Auch die Ausschussmengen pro Arbeitsgang werden transparent: Die neue Benutzerführung sorgt für eine übersichtliche Darstellung der zahlreichen neuen Funktionen. Das MES-System proMExS bietet in Version 2.0 noch höheren Bedienkomfort für den speziell auf mittelständische Fertigungsbetriebe zugeschnittenen Funktionsumfang!

Weitere Informationen unter:
http://www.hightech.de