MES in das SafeTRANS Netzwerk aufgenommen

Schwerpunkte des Netzwerks
Neben dem fachlichen Austausch unter den Mitgliedern und der Entwicklung einer integrierten Technologie-Roadmap dient das Netzwerk SafeTRANS als Plattform für die Initiierung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich Embedded Systems mit dem Schwerpunkt Transportwesen. Das Besondere an SafeTRANS ist die Zusammenarbeit über Branchen, Länder, Unternehmensgrößen und Wertschöpfungsketten hinweg. Zu den Mitgliedern gehören Großunternehmen wie Bosch, Daimler und Airbus, wissenschaftliche Einrichtungen wie Fraunhofer und DLR, aber auch kleine innovative Ingenieurgesellschaften wie MES. Einen thematischen Schwerpunkt von SafeTRANS bilden funktionale Sicherheit sowie Zertifizierungsprozesse in diesem Umfeld. Das SafeTRANS Netzwerk veranstaltet regelmäßig wissenschaftliche Konferenzen wie den SafeTRANS Industrial Day oder die SafeTech, um den Austausch zwischen dem Netzwerk und der Industrie zu fördern.

MES im Netzwerk
MES hat im Bereich Beratung und Softwareentwicklung für Qualitätssicherung eingebetteter Software vor allem im Bereich Automotive eine breite Kompetenz aufbauen können. Diese Erfahrungen kann MES jetzt direkt in das Netzwerk einbringen. „Wir freuen uns über die Aufnahme in das SafeTRANS-Netzwerk und werden uns besonders für einen aktiven Wissenstransfer aus dem Bereich Automotive in die verwandten, aber doch aus Prozesssicht sehr unterschiedlichen Bereiche Avionik und Bahnwesen einsetzen“, so Dr. Heiko Dörr, COO von MES. MES wird sich aktiv an diversen passenden Forschungsprojekten und Aktivitäten des Netzwerks beteiligen.