Meru bringt virtuelle WLAN-Lösungen in die Cloud

Das Herz der Meru Mobility-Lösung ist die dynamisch arbeitende Software „System Director“. Bereits in Tausenden von Unternehmen rund um den Globus hat sich die Software bereits bewährt, weshalb die Entwickler nun auch eine virtuelle Appliance entworfen haben, um sie auf Standard-x86-Computing-Plattformen zu betreiben.

„Direktor“ für das virtuelle WLAN
Der Meru System Director kann vor Ort innerhalb bestehender Rechenzentren oder in Private-Cloud-Umgebungen eingesetzt werden. Die spezielle Single Cell 802.11 Standard-Architektur ermöglicht es, eine Vielzahl von Wi-Fi-Geräten gleichzeitig zu verwalten. Die Architektur gewährleistet die einfache Bereitstellung und Konfiguration aller Access Points innerhalb eines Unternehmens und erhöht zudem die Netzwerk-Performance. Im Zusammenspiel mit der Meru E(z)RF Management Suite können Anwender exakte Messungen vornehmen. Die neue Cloud-fähige Version des System Director vereinfacht die Bereitstellung und den Betrieb der WLAN-Infrastruktur noch weiterführend.

Für Private Cloud- und Rechenzentrums-Installationen haben Unternehmen zusätzlich die Möglichkeit, virtuelle Varianten der Meru WLAN-Controller auszuwählen, die ein Plus an Skalierbarkeit und Leistung bieten. Virtuelle Ausgaben der mobilen Controller MC1500, MC3200 und MC4200 unterstützen die gleiche Anzahl von Access Points wie ihre entsprechende Hardware-Alternative.

Virtualisierte und Cloud-gehostete Application Services
Die speziellen Meru Management Tools – der Identity Manager und der E(z)RF Mobility Manager – sind ab sofort auch als Abonnement-basierende, gehostete Anwendungen verfügbar. Die Meru E(z)RF Mobility Manager Suite ist ein intelligentes Verwaltungssystem, das die zentrale Steuerung von Enterprise WLANs mittels RF-Visualisierung, Wireless-Performance-Dashboards und Fault Management ermöglicht. Auch diese Management Tools sind ab sofort als VMware Virtual Appliances verfügbar und können vor Ort in bestehenden Rechenzentrums-Infrastrukturen eingebunden oder bei Bedarf auch extern betrieben werden.

„Die Bring-your-own-Device-Mentalität hat das Netzwerk- und insbesondere das WLAN-Management vor neue Herausforderungen gestellt. Unternehmen müssen neue Wege gehen, um die Sicherheit des eigenen Netzwerks im Zusammenspiel mit eventuell Tausenden von Geräten und Anwendungen in ihrem Unternehmen zu gewährleisten – und das bei gleichzeitiger Sicherung der betrieblichen Effizienz „, erklärt Ihab Abu-Hakima, CEO von Meru. „Unsere neuen virtuellen Lösungen vergrößern die Auswahl an Cloud-basierenden Produkten für Unternehmen zur Kontrolle beziehungsweise Verwaltung ihrer drahtlosen Netzwerke. Die Entwickler bei Meru stimmen dabei die Anforderungen der Anwender mit den Vorteilen von Cloud Computing und der Virtualisierung von Rechenzentren ab.“ Weitere Informationen unter www.merunetworks.com.

Weitere Informationen unter:
http://www.sprengel-pr.com