Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist davon überzeugt, dass es für die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) noch viel zu tun gibt. „Die DBU kann auf 20 erfolgreiche Jahre zurückblicken“, sagte Merkel in ihrer aktuellen Video-Botschaft. Das Startkapital stammte aus dem Verkauf der bundeseigenen Salzgitter AG. Die eine Milliarde Euro sei „sehr gut angelegtes Geld“, so die Bundeskanzlerin. Dabei seien etwa die Betreuung großer Naturschutzflächen wie am Jasmunder Bodden auf der Insel Rügen, oder die Sanierung von Kulturgütern mit Umweltschäden darunter der Leipziger Thomaskirche als positive Beispiele für das Engagement der Stiftung zu sehen. Besonders hob die Bundeskanzlerin die Förderung umweltschonender Technologien im Mittelstand hervor: „Dazu gehört zum Beispiel die Entwicklung eines Waschmittels, das keine Rückstände von Wasserenthärtern zurücklässt. Oder auch die Entwicklung von Druckertinte aus nachwachsenden Rohstoffen“, so Merkel. Auch die Umweltbildung für Kinder und Jugendliche sprach Merkel an. Die DBU fördere zum Beispiel Schülerlabore, erläuterte sie. Der Förderbereich der DBU sei „ausgesprochen breit“ angelegt, er reiche in alle Gebiete unserer Gesellschaft. „Damit wird der Gedanke des nachhaltigen Wirtschaftens in allen Bereichen verankert ob es im Naturschutz ist, im Mittelstand oder aber bei den jungen Menschen“, so die Bundeskanzlerin.
Auf Facebook teilen
Follow on Facebook
Add to Google+
Verbindung zu Linked in
Subscribe by Email
Drucken