Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel war
anlässlich des Starts der MEDICA 2010, Weltforum der Medizin
(17.-20.11.2010) heute in Düsseldorf und sprach bei ihrer Rede über
die Bedeutung der deutschen Medizintechnik, den Stellenwert des hohen
Exportanteils, die Gesundheitswirtschaft und weitere wichtige Themen
aus dem medizinischen Bereich.
„Die MEDICA ist ein eindrucksvolles Schaufenster der
Gesundheitswirtschaft. An Autos, an Maschinenbau, an Chemie denkt
jeder sofort im Zusammenhang mit der Leistungsfähigkeit der deutschen
Wirtschaft. Dass wir aber auch einen so führenden Platz in der
Gesundheitswirtschaft haben, ist noch nicht überall bekannt. Vor dem
Hintergrund ihrer wirtschaftlichen Bedeutung und der demografischen
Entwicklung ist es wichtig, dass diese Branche in den Mittelpunkt
gestellt wird“, erklärte Bundeskanzlerin Merkel in ihrer Rede.
Anschließend überzeugte sie sich zusammen mit
Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler bei einem Messerundgang in
den Hallen 9 und 10 von der Leistungsfähigkeit der
Medizintechnik-Industrie.
Noch bis Samstag (20.11.2010) präsentieren mehr als 4.400
Aussteller aus über 60 Nationen im Rahmen der MEDICA 2010 Neuheiten
für den kompletten Patienten-„Workflow“ in der ambulanten und
stationären Versorgung – von Labortechnik, Physiotherapie über
Medizintechnik und Elektromedizin bis hin zu medizinischer IT.
Die kompette Rede von Bundeskanzlerin Merkel anlässlich der MEDICA
2010 ist als Audio-File anzuhören über den Online-Presse Service der
MEDICA 2010 unter http://www.medica.de/presse.
Eine gedruckte Fassung der Rede liegt dem Presseteam der MEDICA
2010 nicht vor. Bei Interesse bitten wir Medienvertreter, sich direkt
an das Bundespresseamt zu wenden. Internet:
http://www.bundespresseamt.de
Pressebilder zum Termin:
http://fotoservice.messe-duesseldorf.de/medica
Pressekontakt:
Messe Düsseldorf GmbH
Pressereferat MEDICA 2010
Martin-Ulf Koch
Tel. +49(0)211-4560-444
Fax +49(0)211-4560-8548
E-Mail: KochM@messe-duesseldorf.de