Wien/London, 29. Juli 2010 – bwin und PartyGaming haben heute, Donnerstag, ihren geplanten Merger bekannt gegeben. Das Zusammengehen der beiden Online-Entertainment-Pioniere wird ein „Merger of Equals“. Damit entsteht das mit Abstand größte börsenotierte Online-Gaming-Unternehmen der Welt. „Wir haben heute Geschichte geschrieben und revolutionieren mit diesem Schritt die Welt des Online-Entertainments“, erklärt Norbert Teufelberger, Co-CEO bwin. „Die Hochzeit mit PartyGaming wird der nächste Meilenstein in der Erfolgsgeschichte von bwin.“
„Die beiden Unternehmen sind eine perfekte Ergänzung. Es entsteht das erste Full House für Sportwette, Poker, Casino und Games. Wir sind die Nummer 1 im Angebot, in der Technologie, in der Entwicklung, im Marketing und bei den Kunden“, unterstreicht bwin Co-CEO Manfred Bodner.
„Der Zeitpunkt für den Merger ist optimal, da sich die Branche in einer Konsolidierungsphase befindet und Größe sehr wohl zählt“, so Teufelberger. Europa und die USA sind auf dem besten Wege zu einer Regulierung. „Als Markt- und Technologieführer kann man mehr bewegen. Unsere Zukunft ist damit gesichert“, betont Teufelberger.
55 Millionen Euro Synergien
Es wird mit einer Summe von 55 Mio. Euro Synergien gerechnet. Es handelt sich dabei allerdings nicht nur um Kostensynergien, sondern viele der Synergien ergeben sich durch den Merger: Opportunitäts-, Marketing- und Revenue-Synergien.
Headquarter entsteht in Gibraltar
bwin-Shareholder halten 51,6 Prozent, PartyGaming-Shareholer 48,4 Prozent des neuen Unternehmens. Das Headquarter wird in Gibraltar etabliert. Die bwin-Standorte Wien und Stockholm stehen nicht zur Diskussion. Das neue Unternehmen wird auf der London Stock Exchange gelistet und kommt aller Voraussicht nach in den FTSE-100-Index.
Weltmarke bwin bleibt bestehen
Die zwei erfolgreichen Marken bwin und PartyGaming bleiben bestehen. Das neue Unternehmen wird von den zwei Co-CEOs Norbert Teufelberger und Jim Ryan geführt. Norbert Teufelberger war bislang Co-CEO bei bwin, Jim Ryan CEO bei PartyGaming. bwin Co-CEO Manfred Bodner wechselt in den Aufsichtsrat der neuen Gesellschaft und betreut die Markenintegration sowie strategische Sales-Themen.