Mercedes-Benz auf dem „Mondial de l–Automobile“ 2010 in Paris / „Liberté, Egalité, E-Mobilité“ – Auftakt zur zweiten Revolution des Automobils (mit Bild)

Mercedes-Benz auf dem „Mondial de l–Automobile“ 2010 in Paris / „Liberté, Egalité, E-Mobilité“ – Auftakt zur zweiten Revolution des Automobils (mit Bild)

Cross reference: Picture is available via epa european pressphoto
agency and can be downloaded free of charge at:
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=68912 –

Mit einem mutigen Blick nach vorne hat Mercedes-Benz, der Erfinder
des Automobils, seine Aktivitäten zum 125. Geburtstag des Automobils
im kommenden Jahr gestartet. Am 29. Januar 2011 jährt sich zum 125.
Mal der Tag, an dem Carl Benz das erste Automobil, das dreirädrige
„Tricycle“, zum Patent anmeldete. Parallel entwickelte Gottlieb
Daimler den ersten vierrädrigen Kraftwagen. Damit legten die beiden
Erfinder unabhängig voneinander den Grundstein für das moderne
Automobil und den motorisierten Individualverkehr.

„Die Erfindung von Daimler und Benz hat die Welt verändert und
dabei nahezu alle Bereiche des täglichen Lebens tangiert“, so Dr.
Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Leiter
Mercedes-Benz Cars, am Vorabend des Pariser Automobilsalons im
Premierenkino UCG Normandie auf den Champs-Elysées. „Nun erfinden wir
das Automobil zum zweiten Mal. Und die Auswirkungen werden wieder
revolutionär sein.“ Unter dem Motto: „Liberté, Egalité, E-Mobilité“
beschrieb Zetsche die Rolle des Automobils in der Gesellschaft, den
automobilen Nachholbedarf in Wachstumsmärkten, wie China, Russland
oder Indien, sowie Lösungsansätze von Mercedes-Benz für nachhaltige
Mobilität.

Ansprechpartner:

Christoph Horn, Telefon: +49 711 17-75841, christoph.horn@daimler.com

Marc Binder, Telefon: +49 711 17-41349, marc.binder@daimler.com