Mercateo steigert Umsatz in 2010 um 44% auf 79 Mio. Euro / Innovationen stoßen bei Großunternehmen auf starkes Interesse

Die B2B Beschaffungsplattform für
Geschäftskunden www.mercateo.com konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr
2010 ihren Umsatz von 54,8 Millionen Euro im Jahr 2009 auf 79
Millionen Euro im Jahr 2010 steigern. „Das entspricht einer
Steigerung um 44% im Vergleich zum Vorjahr und einer weiteren
Beschleunigung unseres Wachstums“, kommentiert Peter Ledermann,
Vorstand Finanzen und Personal die positive Entwicklung. Zudem konnte
die Sortimentsgröße des Unternehmens von 4 Millionen Artikel im Jahr
2009 auf 5,4 Millionen Artikel in 2010 ausgebaut werden.

Mittelstands- und Großunternehmen decken ihren Einkauf von
Randbedarfsartikeln zunehmend über das Sortiment von Mercateo ab.
Dies ist auch auf die steigende Anzahl von Artikeln zurückzuführen,
die um über 1 Million aufgestockt werden konnte.

Das Wachstum erstreckt sich über alle Kategorien: Die Kategorie
Büro, Papier und Schreibwaren war auch im Jahr 2010 maßgeblich an den
guten Umsätzen des Unternehmens beteiligt. So stieg der Umsatz in der
Kategorie Büro, Papier und Schreibwaren von 15,1 Millionen Euro im
Jahr 2009 auf 20,2 Millionen Euro Umsatz im abgelaufenen
Geschäftsjahr 2010 (inklusive Druckerverbrauchsmaterial) – dies
entspricht einer Steigerung von 33%. Im Bereich Hard-, Software und
Telekommunikation konnte ein Umsatz von 30 Millionen Euro
erwirtschaftet werden. Dieser betrug im Jahr 2009 noch 20,5 Millionen
Euro. Mit 75% Steigerung gegenüber dem Vorjahr stellt „Haus- und
Gebäudetechnik“ eine weitere starke Kategorie dar. Diverse
Markenkataloge haben mit einem überdurchschnittlichen Wachstum von
teilweise über 60% gegenüber dem Vorjahr einen maßgeblichen Anteil
daran.

Der Vision, Mercateo als zentrales unternehmensinternes
Beschaffungsportal zu etablieren, ist Mitgründer und Vorstand
Sebastian Wieser ein großes Stück näher gekommen, da auch Konzerne
wie die RWE einen Großteil ihrer Beschaffungsprozesse über Mercateo
abwickeln. Diese Unternehmen bringen zusätzlich zum Mercateo-Angebot
eigene Lieferanten auf mercateo.com – eine Innovation, die Mercateo
seit 2010 anbietet. Dadurch können diese Unternehmen ihren gesamten
Bedarf über eine einzige Beschaffungsplattform – Mercateo –
abdecken.

Über Mercateo:

Der B2B-Händler Mercateo richtet sich mit rund 5,4 Millionen
Artikel umfassenden Sortiment von 15.000 Herstellern an
Geschäftskunden aller Branchen in Deutschland und Österreich. Diese
können im Internet aus einem großen Warensortiment wählen, das sowohl
den allgemeinen Geschäftsbedarf als auch den spezialisierten
Fachbedarf für die unterschiedlichsten Branchen abdeckt – so z. B.
Büromaterial, Labor- und IT-Bedarf oder Betriebs- und
Lagerausstattung. Das Angebot richtet sich vor allem an kleine und
mittelständische Unternehmen. Aber auch Konzerne wie die RWE oder
Linde und öffentliche Einrichtungen wie die Bundeswehr kaufen bei
Mercateo und zählen zu den rund 700.000 Kunden. Aufgrund der
umfassenden Möglichkeiten, Mercateo für Unternehmen zu
personalisieren und der Anwendungen für Geschäftsprozesse wird
Mercateo zunehmend von Kunden als Plattform für das interne
Beschaffungsmanagement eingesetzt. Mercateo beschäftigt derzeit 150
Mitarbeiter, darunter 19 Auszubildende. www.mercateo.com „Mercateo –
Die Beschaffungsplattform für Geschäftskunden“

Pressekontakt:
Mercateo AG
Patricia Rohde-Deutsch
Fürstenfelder Straße 5
80331 München
Tel. +49 172 – 4035961
presse@mercateo.com