Denn wer weiß, wie andere ticken und den Charakter seiner Mitmenschen durchschaut, findet leichter die richtige Wellenlänge. Hat man sich auf diese Weise einen Zugang zum Bewusstsein der Anderen geschaffen, ist es beispielsweise leichter, Konflikte zu lösen oder Missverständnisse aufzuklären. Ein echter Gewinn für das allgemeine Miteinander. Doch nicht nur innerhalb der eigenen vier Bürowände spielt Menschenkenntnis eine Rolle, sie ist auch bei Geschäftsabschlüssen von Vorteil: Wem es gelingt, sich in seinen Geschäftspartner hineinzuversetzen, durschaut auch dessen Strategien – und kann erfolgreicher verhandeln.
Im Seminar „Menschenkenntnis für Führungskräfte“ des Management-Instituts Dr. A. Kitzmann lernen Sie, wie Sie die Signale Ihrer Mitmenschen richtig deuten. Was sagen uns die Gesichtsausdrücke unseres Gegenübers, wie können wir Körpersprache interpretieren und welche Vorurteile schleichen sich ein, wenn wir einem Menschen zum ersten Mal begegnen? Denn ob wir es wollen oder nicht, unsere Wahrnehmung vom Körperbau und der Physiognomie eines fremden Menschen bildet sich in nur wenigen Sekunden aus – dann steht der erste Eindruck fest. Erst im zweiten Schritt offenbart sich, ob es sich dabei um die intuitive Wahrheit gehandelt hat oder um eine vermeidbare Fehleinschätzung. Außerdem lernen die Teilnehmer, wie sich Assoziationen auf das menschliche Verhalten auswirken und wie sie Stärken sowie Schwächen erkennen und einschätzen können. Das Einmaleins der Menschenkenntnis – wer es vermag, sich im Berufsalltag darauf zu besinnen, steigert seinen Führungserfolg und gewinnt das Zutrauen seiner Kollegen.
Weitere Informationen unter:
http://www.kitzmann.biz