Meisterteam spürt gute Konjunktur im Handwerk

Die Meisterteam-Verbundgruppe hat im vergangenen Jahr einen Umsatz von 22,6 Mio. Euro und damit ein Plus von 4 Prozent gegenüber dem Vorjahr erzielt. „Die Betriebe im Meisterteam nehmen an der guten Konjunktur teil, die im Handwerk insgesamt spürbar ist“, betonte Aufsichtsratsvorsitzender Burkhard Leffers bei der Gesellschafterversammlung in München. Jetzt gehe es darum, die Entwicklung auf hohem Niveau zu verstetigen. Für den einzelnen Betrieb sei es deshalb wichtig, seine Position am Markt zu stabilisieren und auszubauen, zum Beispiel durch Personalentwicklung und Marketing. Diese beiden Themen standen bei der Tagung in München im Mittelpunkt von Workshops und Vorträgen.

Geschäftsführer Thomas Schley berichtete von 12 neuen Mitgliedsunternehmen und 8 neuen Dienstleistern, die in 2014 gewonnen werden konnten und das Meisterteam
verstärken. Schley zeigte sich überzeugt, dass die Verbundgruppe das Wachstum der vergangenen 5 Jahre fortsetzen könne. Die Konjunktur bewege sich weiter auf hohem Niveau und werde im Handwerk besonders vom Bau- und Ausbaubereich getragen, in dem auch Meisterteam-Betriebe aktiv seien. Er appellierte an die Unternehmer, daran mitzuwirken, die Dachmarke zu stärken und auszubauen. Dazu sollen regionale Kooperationen beitragen, die unter der Marke „Meisterteam“ handwerkliche Leistungen unterschiedlicher Gewerke aus einer Hand anbieten. Die Verbundgruppe will die Betriebe dabei intensiv unterstützen und verweist auf die Kooperationen, die bereits erfolgreich agieren.

Auf der Meisterteam-Messe präsentierten 21 industrielle Partner, Lieferanten und Dienstleister des Meisterteams Neuheiten und aktuelle Trends und luden zu Impulsvorträgen ein.