Für ihre Gesundheit können Menschen einiges
selbst tun. Gesundheitspolitiker, Mediziner und
Krankenkassenvertreter werden nicht müde, dies immer wieder zu
betonen. Entscheidend sind beispielsweise ein gesunder Lebensstil und
die regelmäßige Teilnahme an Vorsorgeuntersuchungen. Der stete Appell
an die Eigenverantwortlichkeit scheint nicht vergeblich. Laut einer
repräsentativen Umfrage der „Apotheken Umschau“ hat von 2006 bis 2011
der Anteil der Deutschen, die sich für ihre Gesundheit selbst
verantwortlich fühlen, von 73 auf 79 Prozent zugenommen. Den Trend zu
mehr Eigenverantwortung spiegeln weitere Ergebnisse der Untersuchung
wider. Demnach ist beim Arzneimittelkauf ein Rückgang der
Schnäppchenjägermentalität zu verzeichnen. Erklärten beispielsweise
2008 noch 36 Prozent, beim Kauf von Medikamenten ganz besonders auf
den Preis zu achten, waren dies 2011 nur noch 24 Prozent. Dafür war
2011 jeder Dritte (32,0 Prozent) eigenen Angaben zufolge gerne
bereit, für Gesundheitsprodukte auch etwas mehr Geld auszugeben.
Quelle: Eine repräsentative Befragung des IFAK-Institut,
Taunusstein, bei über 2000 Personen ab 14 Jahren in Deutschland im
Auftrag der „Apotheken Umschau“.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe „Apotheken Umschau“ zur
Veröffentlichung frei.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Weitere Informationen unter:
http://