Vier aufgeschlossene Mädchen zwischen 12 und 14 Jahren besuchten am Girls‘ Day die Saxoprint GmbH in Dresden. Erzieherin, Bankkauffrau oder Journalistin – sind die Traumberufe der meisten Jugendlichen. Heute nutzten sie die Gelegenheit, um den Beruf der „Medientechnologin für Druck und Druckweiterverarbeitung“ bei Saxoprint kennenzulernen. Auch der Mutterkonzern von Saxoprint, die Cewe Color AG, nahm an diesem Tag als Girls’ Day Partner teil. Ab 10 Uhr schnupperten sie dann zum ersten Mal Druckereiluft und besuchten die Bereiche IT, Marketing und die Verwaltung. Anschließend staunten sie über die riesigen Maschinen in den modernen Betriebshallen. Schrittweise wurden ihnen die einzelnen Druckstufen vorgestellt. An jeder Station – von der Vorstufe mit Datencheck, Belichtung der Druckplatten über den Andruck mit Farbkalibrierung bis zur Verarbeitung und Logistik – bekamen die Jugendlichen ausführliche Informationen. Viele Situationen wurden in Bildern festgehalten. Nach dem praktischen Teil sprachen sie mit der Personalleiterin Anja Hofmann über ihre Eindrücke. Ihr Fazit: „Der Girls’Day hat den Mädchen die Möglichkeit gegeben, eine konkrete Vorstellung von technischen Berufen zu bekommen. Ich denke, sie werden sich dadurch auch über weitere Alternativen für ihre Ausbildung Gedanken machen und die nächsten Girls‘Days nutzen, weitere Berufsgruppen kennenzulernen“. Auch die Reaktionen der Mädchen war positiv: „Besonders interessant und beeindruckend war die Schneidemaschine“, sagte Lara, 14 Jahre, eine Teilnehmerin des Girls’Day bei Saxoprint. „Wir haben viel gelernt und einen Einblick in einen technischen Beruf bekommen und werden im nächsten Jahr wieder am Girls´Day teilnehmen“. Auch im September bieten wir wieder 8 Schülern und Schülerinnen mit erworbener Mittlerer Reife Ausbildungsplätze für den Medientechnologen Druck bzw. Druckweiterverarbeitung an.
Der Girls’Day findet seit 2001 jährlich bundesweit im April statt. Er soll Mädchen ab der 5. Klasse ermutigen, auch technische und naturwissenschaftliche Berufe kennenzulernen. Durch die praktischen Erfahrungen sollen die Jugendlichen erfahren, wie abwechslungsreich die heutigen Berufe sind, um später ihre Berufswahlmöglichkeiten auszuschöpfen zu können.
Weitere Informationen unter:
http://www.saxoprint.de