
(Mynewsdesk) MEILENSTEIN FÜR ANTON: EVA7 ERHÄLT ATLAS-ZERTIFIZERUNG
INNOVATIVE KOMMUNIKATIONSTECHNIK UND SCHNELLE
PERFORMANCE MIT DER NEUEN GENERATION DES INTELLIGENTEN EVA-VERSANDSYSTEMS
-Zollanmeldung: einwandfreier Datenfluss auch ohne ISDN mit IPsec-Lösung
Seit kurzem ist EVA7 ATLAS-zertifiziert. Für den Softwarespezialisten ANTON bedeutet dies einen wichtigen Meilenstein in der Weiterentwicklung seines erfolgreichen Versandsystems. Bereits seit Mitte 2015 bietet das Unternehmen diese neue EVA-Version mit völlig neu konzipierter Softwarestruktur. Kunden profitieren nun von einer neuen Kommunikationstechnik beim ATLAS-Verfahren sowie der erhöhten Leistungsfähigkeit des Systems.
Göttingen, den 3. Februar 2016 ? Auch mit der neuen Generation seines intelligenten EVA-Versandsystems gewährleistet der Softwarespezialist ANTON seinen Kunden eine performante und weitgehend automatisierte Zollanmeldung ihrer Exportvorgänge, basierend auf einer neuen Kommunikationsmöglichkeit mit dem Zoll.
HOHE DATENSICHERHEIT, SCHNELLIGKEIT UND ZUVERLÄSSIGKEIT BEI DER ZOLLANMELDUNG DURCH ZIVIT-ANBINDUNG ? AUCH OHNE ISDN
Viele Firmen nutzen derzeit noch ihre ATLAS-Inhouse-Lösung in Verbindung mit ISDN. Da diese Technik ausläuft, setzt Anton bereits jetzt auf eine alternative Kommunikationstechnik zur Anbindung von EVA an das Zoll Rechenzentrum ZIVIT. Diese basiert auf einer VPN-Lösung, über die das EVA-System die ATLAS-Daten direkt mit dem Zoll austauscht. Wie bei der bisher eingesetzten ISDN-Kommunikation erfolgt keine Datenhaltung auf ANTON-Servern oder auf
Drittsystemen, es gibt keinen weiteren Kommunikationspartner. Damit bietet ANTON wie bisher eine maximale Zuverlässigkeit, Datensicherheit und Performance des EVA-Systems.
OPTIONAL: DIE EIGENE VPN VERBINDUNG ZUM ZOLL
Falls gewünscht, kann ein Unternehmen auch eine eigene VPN (IPsec)-Verbindung zum Zoll aufbauen, die EVA dann nutzen kann, um die Kommunikation auch ohne ISDN-Leitung durchzuführen. Anton-Kunden haben beim Auslauf von ISDN keinerlei Probleme bei der Datenübertragung der Zollanmeldung.
?Erste Erfahrungen zeigen, dass diese Lösungen sehr zuverlässig funktionieren, sie sind äußerst schnell, redundant ausgelegt und damit unempfindlich gegenüber Verbindungsproblemen?, so Dr. Manfred Steins, Geschäftsführer von ANTON.
EVA7: SCHNELLE, SICHERE ATLAS FUNKTIONEN
Um den stetig steigenden Anforderungen innerhalb des Logistiksektors gerecht zu werden, hat ANTON die Softwarestruktur von EVA7 völlig neu konzipiert. Gerade in Bezug auf die Leistungsfähigkeit sowie der Datensicherheit gelang dem Unternehmen damit ein großer Sprung. So ergeben Messungen mit einer größeren Versandmenge von 100 Positionen einen Geschwindigkeitszuwachs um den Faktor 20. Zudem hat ANTON die für die Frachtkostenermittlung bzw. den Dokumentendruck benötigten EXCEL- und PDF-Funktionen direkt in EVA7 integriert, wodurch eine separate Installation auf dem Server nicht mehr notwendig ist. Die dadurch gewonnene Geschwindigkeit liegt um Faktor 50 bis 100 höher als bei der Vorgängerversion. Das ATLAS-Logbuch ist dank einer neuen Oberfläche noch übersichtlicher geworden und listet große Datenmengen effizient auf.
Interessant ist EVA7 aufgrund ihrer hervorragenden Performance sowohl für Neukunden als auch für Bestandskunden. Wer das System bereits kennt, wird sich in den neuen Benutzeroberflächen sofort wieder zurechtfinden. Zudem ist die Datenstruktur im Bereich ATLAS mit der von EVA6.1 identisch, daher können ATLAS-Vorgänge, die mit EVA6.1 begonnen wurden, problemlos mit EVA 7 beendet oder auch angesehen werden.
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/aigner-marketing/pressreleases/meilenstein-fur-anton-eva7-erhaelt-atlas-zertifizerung-1309583) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Aigner Marketing & Communications (http://www.mynewsdesk.com/de/aigner-marketing).
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/ueyk1c
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/it-hightech/meilenstein-fuer-anton-eva7-erhaelt-atlas-zertifizerung-61505