
Bremen, 05. Februar 2014. Alle Jahre wieder stöbern, speziell zur Weihnachtszeit, zahlreiche Menschen im Web auf der Suche nach dem passenden Geschenk. Für Werbetreibende gilt es, diese Stöberer „einzufangen“ , zurück in den eigenen Shop zu lotsen und als Kunden zu gewinnen. Auch Käufer können nach dem Kauf mit Anzeigen zu bspw. speziellen Vorteilen und Sonderangeboten zum erneuten Kauf angeregt und so als Bestandskunden gebunden werden. Genau hier setzt das Remarketing (oder auch Retargeting) an. Durch Remarketing Kampagnen haben Shop-Betreiber die Möglichkeit, Besucher ihrer Websites über Display Ads auch nach dem Besuch gezielt mit Werbemitteln anzusprechen.
Wie erfolgreich dieses Marketinginstrument ist, zeigt ein Blick auf die Performance aus dem Weihnachtsgeschäft 2013 des Beautyshops nd24.de (http://www.nd24.de/) , der in diesem Online-Kanal auf den Werbevermarkter Sociomantic (http://www.sociomantic.com/) vertraut.
Christian Göldner, Head of E-Commerce bei nd24.de ist überzeugt: „Wir analysieren unsere Online Marketing Aktivitäten sehr intensiv, optimieren unsere Adwords, schalten performante Werbebanner, sind im Social Media und E-Mail Marketing aktiv und ergreifen weitere Maßnahmen, um unsere Shop-Umsätze zu erhöhen. Im Weihnachtsgeschäft haben wir es durch die vielen Stöberer ohne genaues Kaufziel mit zahlreichen Neukunden zu tun, die wir mit personalisierten und besonders ansprechenden Display Ads als Kunden gewinnen konnten. Das Remarketing über Sociomantic bietet uns dabei eine maximale Performance. Trotz höherer Klickpreise im Weihnachtsgeschäft konnten wir durch Remarketing den Umsatz im Display Bereich um mehr als 30% steigern. Gleichzeitig erzielen wir einen äußerst zufriedenstellenden ROI.“
Robert Härtel, Sales Director Sociomantic, fügt hinzu: „Kampagnen auf Basis von programmatic Buying können im Weihnachtsgeschäft den entscheidenden Unterschied machen. Wie im Beispiel von nd24. Ein Erfolgsfaktor war die intelligente Integration von CRM-Daten. Dadurch konnten wir zwischen Erstbestellern und Wiederkäufern unterscheiden und sie individuell, entsprechend ihrer Bedürfnisse ansprechen. Für jeden Konsumenten individuell eingestellte Frequency Caps und Post-Purchase-Personalisierung sorgen für eine positive User Experience, schützen die Marke nd24 vor Banner Burnout und erlauben maximale Budgeteffizienz. Unsere Display Anzeigen sind somit wie personalisierte Online-Kataloge im Kleinformat. Dabei haben wir die Kampagnen entsprechend der CPO-Ziele von nd24 optimiert.“
Weitere Informationen unter:
http://www.42digital.de