Mehr Umsätze und Verkäufe für Betreiber von Online-Shops

Mehr Umsätze und Verkäufe für Betreiber von Online-Shops
Das Buch mit CD-ROM ist praxisorientiert und umfasst über 250 Tipps
 

Einen neues Buch schafft aber nun Abhilfe: „Onlinemarketing-Praxis für Webshops“. Mit über 250 praxisnahen, einfach umsetzbaren und wirksamen Tipps greift es Shopbesitzern unter die Arme. Erfreulich ist, dass das Buch sehr konkrete Fragen beantwortet und relevante Themen angeht, die einem Ziel dienen: Wie gewinnt man mehr Kunden und wie erhöht man seine Umsätze? Die Tipps und Anleitungen sind prägnant in kurzen und griffigen Kapiteln aufbereitet, die sofort auf den Punkt kommen und das Wesentliche ohne grosses Blabla konkret und zielorientiert vermitteln. Einige Beispiele der Fragen und Themen sind:

• Wie kann man Produkte interessant präsentieren?
• Wie schreibt man lebendige und packende Texte, die verkaufen?
• Welche Serviceleistungen überzeugen Kunden am meisten?
• Was sind die Erfolgsgeheimnisse der erfolgreichsten AdWords-Anzeigen?
• Wann läuft man Gefahr, dass Google einen Shop abstraft?
• Wo kann man (oft) kostenlos aber wirksam für den Shop werben?
• Was führt am meisten zu Bestellabbrüchen und wie verhindert man diese?
• Wie gewinnt man treue und loyale Kunden?
• Wie verhindert man Kundenabgänge zur Konkurrenz?
• Worauf schaut Google beim Ranking und Bewerten am meisten?
• Welche Formulierungen sind besonders verkaufswirksam?
• Welche Marketing-Features für Onlineshops bringen wie viel?
• Was gibt Besuchern besonders viel Vertrauen und Sicherheit?
• Wie erstellt man eine für Kunden und Suchmaschinen optimale Navigation?

Viele Tipps sind kostenlos umsetzbar, zeigen relativ schnell Wirkung und sind auch ohne Marketing- oder Programmierkenntnisse zu realisieren. Der Autor steigt in die Bereiche Onlinemarketing sowie Suchmaschinenoptimierung und -marketing verständlich ein und übermittelt das Wissen mit vielen Beispielen versehen auch anschaulich. Marketinggrundsätze, Kooperationen, gute Positionen bei Google, verkaufsstarke Texte, attraktive Produktpräsentationen und vieles mehr werden unter die Lupe genommen, so dass die Umsetzung motiviert und man auch Zusammenhänge erkennt. Erfreulich ist auch, dass der Autor viel Wert legt auf nachhaltige Massnahmen.
Das schnelle Geld und Umsatzpushen ist ihm fremd und wird auch nie versprochen oder empfohlen. Nachhaltigkeit, Kundenloyalität, Vertrauensschaffung, Folgekäufe und mehr sind denn auch Themenkreise, zu denen man viel Neues und Interessantes erfährt und welche eine stabile Umsatzsicherung und Neukunden auf lange Sicht gewährleisten. Dabei hilft auch ein Fallbeispiel im Kapitel „Die 10 Schritte zum erfolgreichen Shop“, das anschaulich das systematische Vorgehen aufzeigt.

Die dem Buch beigefügte CD-ROM ist dabei eine nutzenstiftende Zugabe. Sie enthält Mustertexte (mit vielen erfolgserprobten und verkaufsstarken Musterformulierungen, die so einfach übernommen werden können) eine Musterplanungshilfe zur systematischen Umsetzung der Massnahmen und ein Selektionstool, mit dem Massnahmen in Sekundenschnelle evaluiert werden können. Ein weiteres Plus: Das Buch ist zur zusätzlichen Nutzung auf E-Book-Readern und anderen Digital- und Mobilgeräten auch noch als E-Book auf der CD-ROM enthalten.

Fazit: Der Leitfaden ist ein wichtiges, praxisbezogenes und hilfreiches Werkzeug für das Onlinemarketing von Webshops und spezifisch und konsequent auf die Bedürfnisse von Shopbetreibern ausgerichtet. Es ist mit Sicherheit eine lohnenswerte Investition, die sich schnell um ein Vielfaches amortisiert.

Weitere Informationen unter:
http://www.amazon.de/Onlinemarketing-Praxis-Webshops-Suchmaschinenmarketing-Verkaufsf%C3%B6rderung-Produktpr%C3%A4sentation/dp/3906092267/