München, 26. März 2015 – OpenText, der Spezialist für Enterprise Information Management (EIM), hat die analytischen Fähigkeiten seiner B2B E-Commerce-Plattform Trading Grid erweitert. Trading Grid ist das weltweit führende B2B-Integrationsnetzwerk, das viele der 2000 größten Lieferketten antreibt. Mit dieser Erweiterung erhalten Unternehmen die nötigen Einblicke in Business-Prozesse, um die Effektivität ihrer Lieferketten mittels fundierter Entscheidungen verbessern zu können.
In der Vergangenheit haben viele Unternehmen ihre B2B-Geschäftsprozesse zunehmend automatisiert und führen diese mittlerweile weitgehend elektronisch durch. Jetzt aber benötigen sie Einblick in alle für die Lieferkette relevanten Informationen, um ihre Entscheidungen zu beschleunigen und agiler auf Änderungen in der Nachfrage oder dem Angebot zu entsprechen, damit sie näher am Optimum agieren.
„Unternehmen, die über den vollen Einblick in ihre Geschäftsprozess verfügen, können sich am Markt agil verhalten und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern“, sagt Muhi Majzoub, Senior Vice President of Engineering bei OpenText. „OpenText Trading Grid Analytics hilft Anwendern dabei, jene Bereiche ihrer B2B-Prozesse zu identifizieren, die größere Aufmerksamkeit benötigen. Dabei bieten wir mit Trading Grid auch weiterhin jene Tools, die unsere Kunden brauchen, um die End-to-End-Performance ihrer B2B-Prozesse zu verbessern.“
Über eine einfache und intuitive Benutzeroberfläche bietet OpenText Trading Grid Analytics die wichtigsten Informationen auf einen Blick: Anwender erhalten sowohl die Daten zu einzelnen B2B-Transaktionen, um Probleme und Ausnahmesituationen rasch zu identifizieren, als auch die aggregierten Datenströme, um Performance-Trends besser zu erkennen. Die Erkenntnisse aus diesen Informationen helfen Unternehmen dabei, Kosten zu senken, wettbewerbsfähig zu bleiben und stets am Puls der Zeit zu sein.
„Die schlechte Datenqualität sowie die Vielzahl der Datenquellen haben es Unternehmen bislang erschwert, korrekte Analysen zum derzeitigen Status quo und den jeweiligen Prioritäten in den Lieferketten zu erstellen“, meint Gartner Analyst Noha Tohamy. „Supply-Chain-Organisationen ringen darum, ihre Analysefunktionen zu verbessern, um digitale Geschäftsprozesse zu unterstützen und um einen Return on Investment zu erzielen.“
Trading Grid unterstützt die Lieferkette mit einer umfangreichen Suite an Business-Anwendungen. Dazu zählen Funktionen zur Nachrichtenübermittlung sowie Services für die B2B-Integration – sowohl On-Premise als auch in der Cloud – so dass Transaktionen für große und kleine Handelspartner jederzeit möglich sind. OpenText Trading Grid wird unterstützt durch die OpenText Cloud, auf der jährlich mehr als 16 Milliarden Transaktionen durchführt werden. Das entspricht einem Handelsvolumen von 5.7 Billionen Euro, realisiert mit den 600.000 Handelspartnern weltweit für über 60.000 unserer Kunden.
OpenText Trading Grid ist eine zentrale Plattform für OpenText Information Exchange. Die Suite bietet eine Reihe von Lösungen, mit denen jede Art von Informationsaustausch zwischen Unternehmen möglich ist, angefangen bei Faxnachrichten, über jede Art von Notifikationen, einem sicheren Dateitransfer, bis hin zu umfänglichen B2B-Integrationen und -Anwendungen. Die Suite Information Exchange ist eine der fünf Säulen der Enterprise-Information-Management-Strategie von OpenText: Sie ergänzt die Suiten Enterprise Content Management, Business Process Management, Customer Experience Management und Discovery.