Mehr Sicherheit beim Online-Banking und -Shopping

Mehr Sicherheit beim Online-Banking und -Shopping
Kaspersky-Infografik Finanz-Malware
 

Cyberkriminelle haben elektronische Finanztransaktionen längst als Geschäftsfeld entdeckt. Eine von Kaspersky Lab beauftragte Studie [1] zeigt, dass 62 Prozent der befragten Deutschen im Zeitraum von zwölf Monaten mindestens eine Cyberattacke in Zusammenhang mit Finanztransaktionen feststellen konnten.

Dabei werden gerade in Deutschland immer mehr elektronisch Geldgeschäfte über das Internet abgewickelt. So hat der Verband BITKOM im vergangenen Jahr festgestellt, dass hierzulande mit 65 Prozent bereits deutlich mehr Bürger im Internet einkaufen als im europäischen Durchschnitt (45 Prozent). 52 Prozent der deutschen Online-Käufer nutzen dabei auch elektronische Bezahldienste. Online-Banking gehört für 45 Prozent der Bundesbürger inzwischen ebenfalls zum Alltag, EU-weit gilt das nur für 40 Prozent. 17 Prozent der Deutschen nutzen für Online-Banking bereits ihr Smartphone, und jeder Siebte würde sogar sämtliche Zahlungsvorgänge in Zukunft gerne mit dem Handy abwickeln [2].

Elektronischer Zahlungsverkehr muss besser geschützt werden

Neue Lösungen im Bereich Fraud Prevention, also der Verhinderung des Betrugs bei elektronischen Finanztransaktionen, fordern daher nicht nur die Experten von Gartner [3]. Auch Finanzdienstleister sind sich der Gefahr durchaus bewusst, speziell wenn Kunden im elektronischen Zahlungsverkehr ihre Smartphones oder Tablets nutzen. Als schwächstes Glied der Kette lassen sich Endgeräte der Anwender nämlich besonders leicht angreifen.

„Mit Kaspersky Fraud Prevention (http://www.kaspersky.com/de/products/business/fraud-prevention) bringen wir eine Lösung auf den Markt, die sich in erster Linie an Finanzdienstleister und E-Commerce-Anbieter richtet“, so Holger Suhl, General Manager DACH bei Kaspersky Lab. „Kaspersky Fraud Prevention schützt sowohl die Endgeräte der Kunden als auch die Serverlösungen der Banken und ermöglicht die Integration der aktuellen Schutztechnologien von Kaspersky Lab in bestehende und neue Sicherheitsprogramme von Finanz- und E-Commerce-Dienstleister.“

Weitere Informationen zu Kaspersky Fraud Prevention sind unter http://www.kaspersky.com/de/products/business/fraud-prevention verfügbar.

Kaspersky Lab hat eine umfassende Analyse zum Thema finanzielle Cyberbedrohungen veröffentlicht: http://www.viruslist.com/de/analysis?pubid=200883850 abrufbar.

[1] Die Umfrage wurde von Kaspersky Lab beauftragt und von B2B International im Juni 2013 durchgeführt. Dabei wurden weltweit insgesamt 8.605 Nutzer aus 19 unterschiedlichen Ländern befragt, darunter auch 397 aus Deutschland.
[2] u.a. http://www.bitkom.org/de/presse/78284_77580.aspx
[3] Gartner, Magic Quadrant for Web Fraud Detection, Avivah Litan, Peter Firstbrook, 30. Mai 2013

Weitere Informationen unter:
http://essentialmedia.de