Mehr Produktivität für XXL-Drucker

Im Bereich des technischen Großformatdrucks zeigt Vasen auf der Innovation Session 2010 Multifunktions-Drucklösungen, die sich für mittlere CAD-Umgebungen etwa in Versorgungsunternehmen, Architekten- und Ingenieurbüros, Baubetrieben und Telekommunikationsfirmen eignen. Vermessungsdokumente, Konstruktionspläne, Zeichnungen, Renderings oder Grafiken können damit schnell und in sehr hoher Qualität ausgegeben und vervielfältigt werden. Ein optional integrierter Scanner liefert Farbscans mit 600 x 600 dpi. Über den FreeFlowAccxes Controller können Anwender gleichzeitig drucken und die Scan-to-File-Funktion nutzen. Vasen demonstriert außerdem, wie sich über die für die Xerox 6279 optional verfügbare Q-Series Software Suite eingescannte Dokumente archivieren und indexieren lassen. Druckaufträge werden automatisch nach Format, Farbigkeit und Kapazität sortiert und an das jeweils am besten geeignete Ausgabesystem verteilt. Ein ebenfalls optional verfügbares bayCompact 4-Faltsystem steigert die Produktivität durch die Herstellung versandbereiter Endprodukte in einem Arbeitsgang.

Eine Vielzahl von Farbdruckanwendungen für den Innen- und Außenbereich ermöglichen die Xerox Farb-Großformatdrucker für den grafischen Bereich. Dabei handelt es sich um Tintenstrahldrucksysteme der neuesten Generation, die gestochen scharfe, lebensechte Farbdrucke bis zu einer Breite von 1615mm und einer Länge von 50m bei geringem Tintenverbrauch liefern. Zum Einsatz kommen umweltfreundliche Eco-Solvent-Tinten mit einer Beständigkeit von bis zu drei Jahren ohne Laminierung. Die Caldera RIP-Software enthält außerdem eine Funktion zur Kostenkalkulation: Anwender können damit bereits vor dem Druckvorgang feststellen, wie hoch die Produktionskosten etwa eines Banners sein werden. Dabei werden eine Vielzahl von Bedruckstoffen verarbeitet. So entstehen kräftige, scharfe Farbdrucke auf gestrichenen ebenso wie nicht gestrichene Druckmaterialien, und das bei Auflösungen bis zu 1440 dpi.

„Unabhängig vom Anwendungsbereich benötigen unsere Großformat-Kunden vor allem wirtschaftliche und hochproduktive Lösungen, um in ihrem Geschäft erfolgreich sein zu können“, weiß Thomas Rick, Geschäftsführer von Vasen Engineering. „Gemeinsam mit unserem Partner Xerox können wir ihnen leistungsfähige Kombinationen aus modernster Hardware und perfekt auf die Erfordernisse abgestimmter Software bieten. Dazu gehört selbstverständlich auch die individuelle Beratung. Sämtliche Neuheiten präsentieren wir Ihnen gerne persönlich vor Ort auf der Innovation Session. Frau Anja Neumann nimmt die Anmeldung gerne vor: E-Mail anja.neumann@behrens-schuleit.de oder Telefon 0211/15758-41.