Mehr Netto vom Brutto: Die BBA-Tagung „Steuern 2014/ 2015“

Steter Wandel und immer größere Komplexität: Das sind zwei Charakteristika des deutschen Steuersystems. Wer nicht selbst kleine Änderungen im Blick behält, kann bei wichtigen Unternehmensentscheidungen schnell ins Hintertreffen geraten.

Deshalb informiert die BBA auch in diesem Jahr wieder mit einem bewährten Tagungsformat zum aktuellen Steuerrecht. Bei der Veranstaltung „Steuern 2014/ 2015“ am 3. November 2014 in Potsdam erhalten die Teilnehmer eine kompakte und fundierte Aufbereitung der aktuellen steuerlichen Rahmenbedingungen sowie gezielte Gestaltungshinweise. Auch der Erfahrungsaustausch wird groß geschrieben: Aktuelle Urteile und Entwicklungen des Steuerrechts werden vor Ort diskutiert.

Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt in diesem Jahr beim Entgelt, welches sowohl aus der Perspektive der Finanzverwaltung als auch aus Sicht der Steuerberatung präsentiert wird. So berichtet die Lohnsteueraußenprüferin Annette Schott aus ihrer Berufspraxis und zeigt auf, was sich Finanzverwaltungen bei der Lohnsteueraußenprüfung von der Wohnungswirtschaft wünschen. Im Anschluss daran erhalten immobilienwirtschaftliche Führungskräfte zahlreiche Tipps, wie sich durch Steueroptimierung rechtssicher das Nettogehalt erhöhen lässt. Dabei informiert die Steuerberaterin Dr. Marlies Nachbauer von der Domus AG auch über besondere Vergütungsmodelle – beispielsweise über das „Cafeteria-System“, bei dem Mitarbeiter aus einem vorher definierten Kontingent mögliche Zusatzleistungen wählen können.

Am Tagungsort, dem Dorint Hotel Sanssouci Potsdam, beginnt im Anschluss an die Veranstaltung für die Mitgliedsunternehmen und Gäste des BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. der alljährliche Verbandstag.