„Von durchschnittlich 17,80 Euro auf 7,80 Euro pro Versicherten wurden die Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung in freiwillige Leistungsausgaben reduziert“, erklärt Mario Heise, Vorstandsvorsitzender der BKK Mobil Oil. Unter anderem vor dem Hintergrund sinkender Einnahmen im Zuge der konjunkturellen Auswirkungen der Finanzkrise waren zahlreiche Krankenkassen in Einsparungszwang geraten.
„Wenn die Politik jetzt nach der überraschend guten Entwicklung der Wirtschaft und positiven Bilanzen der Krankenkassen sogleich eine Auszahlung der Ãœberschüsse in Form von Prämien diskutiert, ist das fragwürdig, weil die Forderung nach einer nachhaltigen und dauerhaft belastbaren Finanzierung der Gesundheitsversorgung und Beitragsstabilität im Fokus stehen sollte“, so Heise. „Auch der Anspruch des Gesundheitsfonds, die Qualität der medizinischen Versorgung sichern und ausbauen zu wollen, spiegelt sich in so kurzfristig gedachten Ansätzen nicht mehr positiv wider“.
Entsprechend hat die BKK Mobil Oil eine generelle Prämienausschüttung für 2012 nicht geplant. „Selbstverständlich haben unsere Kunden aber zu Recht den Anspruch, von einer guten finanziellen Entwicklung unmittelbar zu profitieren“, so Heise. Deshalb wird die BKK Mobil Oil weiter in den Ausbau des freiwilligen Leistungs- und Serviceangebots investieren – und hat im Zuge dessen aktuell die finanzielle Attraktivität des Bonusprogramms erhöht: Bis zu 200,00 Euro gibt es jetzt für gesundheitsbewusstes Verhalten pro Person zurück.
Weitere Informationen unter:
http://www.bkk-mobil-oil.de