Mehr Leistung bei Content Security

Mehr Leistung bei Content Security
 

Der Sicherheitsspezialist WatchGuard Technologies hat jüngst die Content Security Appliance XCS 880 vorgestellt. Die Entwicklung des neuen Modells orientierte sich an den steigenden Anforderungen an E-Mail- und webbasierte Content Security im Unternehmensumfeld: Mit verdoppeltem E-Mail-Durchsatz bei halbiertem Stromverbrauch ist die XCS 880 bei der Abwehr von Viren, Netzwerkattacken und Blended Threats deutlich leistungsstärker und effizienter als die Vorgängermodelle. Um darüber hinaus Datenverlust zu vermeiden, prüft die Appliance auch ausgehende Informationen auf sensible Inhalte. Die Verbesserungen von WatchGuard bei der Content-Sicherheit haben ihren Grund: Denn trotz vieler neuer Informationskanäle sind E-Mails in Unternehmen nach wie vor die meistgenutzte Kommunikationsform. Entsprechend stellt E-Mail gemäß Gartner* nach wie vor auch den Kanal der Wahl für gezielte Angriffe und Datenklau dar. Bei der Absicherung von E-Mail- und webbasierten Inhalten sind Organisationen mit der Plattform XCS 800 aufgrund umfassender Funktionalität bestens gerüstet: Sie erkennt Spam, Viren sowie Malware und bietet darüber hinaus Content Filtering, Data Loss Protection, Verschlüsselung sowie Web Filtering – ohne Performance-Einbußen.

„Dank immer besser werdender Netzwerktechnologien bewegen Unternehmen heutzutage riesige Datenmengen per E-Mail und über das Internet. Umso wichtiger ist eine ausgereifte Sicherheitsstrategie, um verdächtige Inhalte fernzuhalten und ungewollten Datenverlust zu vermeiden“, sagt Michael Haas, Area Sales Director Central Europe bei WatchGuard Technologies. „Die XCS 880 erfüllt die hohen Anforderungen von Großunternehmen an E-Mail-Sicherheit, Datenschutz sowie Compliance und überzeugt dabei mit mehr Leistung, massiv geringerem Stromverbrauch und jetzt auch mit redundanter Stromversorgung.“ Dank des um 50 Prozent reduzierten Stromverbrauchs profitieren Unternehmen nicht nur von den Einsparungen bei den direkten Stromkosten. Darüber hinaus ist auch weniger Kühlung erforderlich. Hinzu kommt, dass aufgrund verbesserter Prozessor- und Speichertechnologie die Box kleiner und rund acht Kilogramm leichter ist als das Vorgängermodell, was sich wiederum mit niedrigeren Ausgaben für teuren Rack-Raum bezahlt macht. Durch redundante Netzteile erhöht sich zudem die Verlässlichkeit. Gleichzeitig hält WatchGuard an der bewährten RAID-Technologie zum Schutz der Daten bei eventuellem Festplattenausfall fest.

WatchGuard XCS 880 ersetzt die Modelle XCS 770R und XCS 970. Sie ist ab sofort erhältlich und verfügt über Reporting-Funktionen zur Unterstützung von Audit- und Compliance-Anforderungen, WatchGuard LiveSecurity PLUS Support und Software-Update-Services. Weitere Informationen zur neuen XCS 880 und der XCS-Produktlinie unter: watchguard.com/products/xcs-main.asp/

*Gartner, Email Security Focus Shifts to Address the Risks of Targeted Attacks and Data Loss, Peter Firstbrook, August 2012

Bildrechte: WatchGuard Technologies GmbH

Bildrechte: WatchGuard Technologies GmbH

Weitere Informationen unter:
http://www.press-n-relations.de