Mehr Gewinn durch Yield-Management

Einige Privathoteliers arbeiten oft mit starren Preisstrukturen. Die Anwendung von Yield-Management wird jedoch zunehmend wichtiger. Daher können diese Hoteliers zügig auf Marktveränderungen reagieren. Die Methode in auslastungsschwachen Zeiträumen möglichst viel zu niedrigeren Konditionen zu verkaufen sowie bei hoher Nachfrage die Preise stark zu erhöhen, wird bei den Fluggesellschaften seit einigen Jahrzehnten erfolgreich praktiziert. Große und mittelständische Hotelunternehmen arbeiten ebenfalls bereits seit Jahren mit dynamischen Preismodellen. Gerade für Privathoteliers wird es zunehmend wichtiger, sich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen. „Wir haben festgestellt, dass nicht selten Yield-Management mit Channel-Management verwechselt wird. Die Anwendung von Yield-Management bedeutet aber auch einen gewissen Personalaufwand. Dieser Umstand stellt für viele Privathoteliers eine unlösbare Problematik dar“, so Claudio Dal Negro, Geschäftsführer der HotelPartner GmbH.
HotelPartner entwickelte für die Privathotellerie im deutschsprachigen Raum eine Technologie, um das betriebswirtschaftliche Ergebnis deutlich zu verbessern. Dabei fallen für den Hotelier keine Einstiegskosten an. Eine Mindestvertragslaufzeit ist nicht vorgesehen. HotelPartner arbeitet auf Basis eines für den Hotelier attraktiven Provisionsmodells. Das Schweizer Unternehmen gehört zu den führenden Anbietern in der Branche.

Weitere Informationen unter:
http://www.karl-karl.com