München, den 29.6.2011 – Lag der Frauenanteil in Führungspositionen deutscher Privatunternehmen im Jahre 1996 noch bei 21,8%, so stieg dieser im Jahre 2010 um 6% an und erreichte vergangenes Jahr mit rund 27,7% einen neuen Höchststand, teilte das Statistische Bundesamt am 8.Juni diesen Jahres mit. Der Anteil der weiblichen Beschäftigten in Deutschland insgesamt liegt bei knapp 45,6%.
Gerade kleinere Betriebe mit einer Belegschaft von bis zu 49 Mitarbeitern setzen immer öfter auf weibliche Führungskräfte, hier lag der Frauenanteil bei gut 35%. In Betrieben dagegen mit über 50 Mitarbeitern findet man Frauen in der Führungsebene nur bei ca. 23,4% der Unternehmen, in der ersten Führungsebene liegt der Frauenanteil gar bei nur 16,9% und in Großkonzernen befinden sich in den Vorständen und Ausichtsräten nach wie vor kaum Frauen.
Bei der Wahl der Führungskräfte spielt auch das Alter eine entscheidende Rolle: Frauen bis 39 Jahren besetzen in rund 38% der Unternehmen eine Führungsposition, während sich Frauen ab 40 Jahren nur noch in 22% der Firmen an die Spitze setzen konnten.