
Mit DatAdvantage Cloud unterstützt Varonis Systems, Inc., (NASDAQ:VRNS), der Spezialist für datenzentrierte Cybersicherheit, ab sofort weitere Cloud-Anwendungen und -Infrastrukturen und ist so in der Lage, das Sicherheitsrisiko in geschäftskritischen SaaS-Anwendungen und Cloud-Datenspeichern zu visualisieren und zu priorisieren.
„Wir haben eine enorme Dynamik im Bereich Microsoft 365 und Azure erlebt. Mit der Ãœbernahme von Polyrize im Oktober 2020 haben wir angekündigt, den bewährten Ansatz von Varonis auf weitere SaaS-Anwendungen zu übertragen. Dieses Versprechen lösen wir jetzt ein“, sagt Yaki Faitelson, CEO von Varonis.
Unternehmen setzen immer stärker auf Cloud-Dienste, wodurch der Schutz sensibler Daten vor Cyberangriffen und versehentlicher Offenlegung exponentiell komplexer wird – insbesondere da jeder Anbieter seine eigenen Datentypen, Berechtigungsmodelle und Aktivitätsprotokollformate verwendet. DatAdvantage Cloud korreliert Identitäten mit Berechtigungen und Aktivitäten über Cloud-Speicher wie AWS, Box, GitHub, Google Drive, Jira, Okta, Salesforce, Slack und Zoom hinweg. Mit der neuen Lösung können Unternehmen ihre größten Cloud-Risiken erkennen und priorisieren, die potenziellen Auswirkungen eines Angriffs proaktiv reduzieren und schneller Cloud-übergreifende Untersuchungen durchführen. DatAdvantage Cloud erfasst, analysiert und normalisiert Beziehungen zwischen Benutzern und Daten, sodass Sicherheitsverantwortliche kritische Sicherheits- und Compliance-Fragen einfach beantworten können, etwa „Welche sensiblen Dateien mit personenbezogenen Daten sind über Freigabelinks offengelegt?“ oder „Welche externen Benutzer haben Berechtigungen in einer unserer SaaS-Apps erteilt?“
Für jede abgedeckte Plattform bietet DatAdvantage Cloud die folgenden Schlüsselfunktionen und Vorteile:
Reduzierung der Exposition von SaaS/IaaS-Daten: Sicherheitsverantwortliche erhalten einen klaren Überblick über die Berechtigungen in den genutzten Cloud-Diensten mit Empfehlungen zur Beseitigung übermäßiger, unangemessener oder ungenutzter Berechtigungen.
Warnungen bei verdächtigen Aktivitäten und Richtlinienverstößen: Durch Cloud-übergreifendes Auditing und Alerting lassen sich Cloud-Kontoübernahmen, Insider-Bedrohungen und unbeabsichtigte Richtlinienverstöße verhindern.
Durchführung schneller Cloud-übergreifende Bedrohungsuntersuchungen: Sicherheitsanalysten können durch Normalisieren und Anreicherung von Cloud-Ereignissen Vorfälle Cloud-übergreifend untersuchen, ohne komplexe, service-spezifische Abfragen erstellen zu müssen.
Verknüpfung von Cloud-übergreifenden Identitäten: DatAdvantage Cloud ist in der Lage, automatisch Konten (einschließlich persönlicher Konten) über verschiedene Cloud-Dienste hinweg zu einer einzigen Identität zu verknüpfen. Auf diese Weise lassen sich sowohl menschliche als auch nicht-menschliche überprivilegierte Schattenidentitäten identifizieren.
Cloud-native Bereitstellung: DatAdvantage Cloud kann einfach mit den bestehenden Cloud-Diensten und Identitätsanbietern verbunden werden, ohne komplexe Architekturänderungen oder Proxys.