Mehr als warme Worte

Mehr als warme Worte
 

Anstatt Geschäftspartnern und Kunden kleine Geschenke zu geben, spendet die WEMAG in diesem Jahr wieder das Geld gemeinnützigen Einrichtungen. Über 1.500 Euro kann sich die vom Verein Schweriner Tafel e.V. getragene Kindertafel freuen, die allen Kindern kostenfrei ein warmes Mittagessen zur Verfügung stellt. ?Es ist für unsere Gesellschaft von unschätzbarem Wert, dass Menschen, die in Not geraten sind, geholfen wird. Die WEMAG möchte mit ihrer Weihnachtsspende ebenfalls dazu beitragen und würdigt damit auch das freiwillige Engagement der vielen Mitarbeiter und Helfer, die täglich karitative Arbeit leisten?, sagte WEMAG-Vorstandsmitglied Caspar Baumgart bei der symbolischen Scheckübergabe bei der Kindertafel im Schweriner Stadtteil Mueßer Holz.
?Unser Verein arbeitet ohne staatliche Hilfe. Daher freuen wir uns sehr über diese Spende. Denn auch arme Kinder sollen satt werden?, sagte der  Vorsitzende des Vereins, der Projekte in ganz  Westmecklenburg realisiert, Peter Grosch.
Es ist bereits das vierte Mal, dass der kommunale Energieversorger die Vorweihnachtszeit zum Anlass genommen hat, gemeinnützigen Organisationen und Vereinen finanzielle Unterstützung zu geben. Weitere 1.500 Euro gingen an den Landweg e.V. in Groß Pankow in der Prignitz. Im vergangenen Jahr erhielten der Parchimer Tafel e.V. und der Landesverband Lebenshilfe Brandenburg e.V. die Weihnachtsspende des Unternehmens.

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung. Das Energieunternehmen liefert Strom, Gas und Netzdienstleistungen an Privat- und Gewerbekunden.
Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. So liefert das Unternehmen unter der Marke wemio Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen an Haushalte sowie an Sondervertragskunden aus Gewerbe und Landwirtschaft. Seit 2011 werden klimafreundliche Gasprodukte angeboten. Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.