Mehr als nur Zeitung lesen am Frühstückstisch – was Ihr Kunde über Printmedien wissen muss

Printmedien sind auf klassische Art hergestellte Druckerzeugnisse. Sie sind nach wie vor enorm wichtige Informationsmedien und Ã?uÃ?erst effektive Plattformen fÃ?r Botschaften im Content-Marketing. Die bewÃ?hrten Klassiker behaupten sich deshalb hartnÃ?ckig gegen die stÃ?ndig neu gehypten KommunikationskanÃ?le mit „Wunder-Wirkung“ im Internet. Auf das Herstellen von Printmedien sind heute professionelle Agenturen spezialisiert, wie z. B. US Media LTD.

*** Die wichtigsten Arten der Printmedien ***

– Printmedien sind zum Teil frei zugÃ?ngliche Informationsquellen. Dazu zÃ?hlen u. a. Zeitungen und Zeitschriften, Kataloge, PlÃ?ne und geografische Karten, FlugblÃ?tter und Flugschriften, Plakate und Kalender.

– Im Bereich der Werbung sind Printmedien fest etabliert. Die Werbung wird oft mit den rein informativen Quellen kombiniert, aber erscheinen auch autark wie z. B. als Flyer, Handzettel oder Plakat.

– Parallel dazu gibt es sogenannte graue Literatur. Dies ist ein Begriff aus der Bibliothekswissenschaft und bezeichnet Privatdrucke wie u. a. Firmenschriften, akademische Schriften, Kongressberichte und andere nicht frei zugÃ?ngliche Druckerzeugnisse.

*** Druckverfahren ***

– Der grÃ?Ã?te Teil der Druckerzeugnisse wird mit Druckfarben und -maschinen in den meisten FÃ?llen im Offsetdruckverfahren hergestellt.

– Bei den grauen Medien ist jedoch auch oft die Fotokopie (auch Xerokopie genannt – Bezug nehmend auf die Firma Xerox) ein beliebtes Herstellungsverfahren.

– Das Ã?ltere Siebdruck-Verfahren hat zwar immer noch Bedeutung, ist aber rÃ?cklÃ?ufig.

– Zunehmend beliebter wird der Einsatz digitaler Drucktechnik, die die Methoden des Print On Demand und Book On Demand ermÃ?glicht. Die US Media LTD liefert damit ihren Kunden ggf. auch kurzfristig genau vordefinierte StÃ?ckzahlen an Printerzeugnissen. Das erspart dem Kunden Lagerkosten.

*** Die StÃ?rken der Printmedien ***

– Printmedien werden je nach Thema aufmerksam und auch oft vollstÃ?ndig gelesen oder zumindest komplett durchgeblÃ?ttert. Solches Leseverhalten ist bei Webseiten nicht unbedingt Ã?blich.

– Printmedien werden oft Ã?ber lÃ?ngere ZeitrÃ?ume mehrfach gelesen.

– Printmedien kÃ?nnen zielgruppengerecht verbreitet werden.

– Printprodukte sind ideal fÃ?r das Vermarkten neuer Produkte. denn sie vermitteln auch Informationen, nach denen der Leser nicht gezielt gesucht hat

– SeriÃ?se Printmedien sind deutlich glaubwÃ?rdiger als Fake News aus dem Web und die Inanspruchnahme einer Agentur wie z. B. US Media LTD kann den seriÃ?sen Eindruck noch erhÃ?hen.

– Printmedien haben Vorteile beim mobilen Gebrauch, denn lÃ?ngere Texte auf einem Smartphone oder Tablet zu lesen ist umstÃ?ndlich.

– Print-Content kann mit digitaler Drucktechnik preisgÃ?nstig erstellt werden.

*** Das Beste aus zwei Welten ***

– Print und digitale Medien mÃ?ssen sich nicht ausschlieÃ?en, sondern kÃ?nnen gewinnbringend koexistieren. FÃ?r die Medienplanung gibt es dabei zahlreiche KombinationsmÃ?glichkeiten mit wirkungsvollen Synergie-Effekten. Das Team der US Media LTD hat dieses nutzbringende Potential klar erkannt und das Portfolio ihres Unternehmens entsprechend ausgerichtet.