Mehr als Meilensteine und Projektplanung

Mehr als Meilensteine und Projektplanung
Cornelia Kiel ist der Lotse zum Projekterfolg
 

Eppstein. Projekte scheitern meistens nicht an fehlender Kompetenz. Sie scheitern an mangelnder Vorbereitung, schlechter Teamführung oder fehlerhafter Kommunikation. Erfolgreiche Projektmanager verwenden daher einige Zeit auf die Zusammenstellung des Teams – im Vorfeld, noch bevor das Projektteam wirklich an den Start geht. Diese Zeit ist gut investiert und amortisiert sich meistens sehr schnell. Denn das richtige Team ist die Basis des Projekterfolgs, weiß die Expertin für Projektperformance Cornelia Kiel aus Eppstein im Taunus.

„Modernes und erfolgreiches Projektmanagement ist weit mehr als das Definieren von Meilensteinen und Etappenzielen“, so Cornelia Kiel. Ganzheitliches Zeitmanagement über den eigentlichen Projektrahmen hinaus sei sinnvoll und notwendig – auch und vor allem, um die menschlich-kommunikativen Herausforderungen zu meistern und diese frühzeitig in die richtigen Bahnen zu lenken. „Menschen machen Projekterfolge“, so Kiels klares Votum für die Projektplanung. Damit ein Projektteam erfolgreich interagieren und Leistung zeigen kann, empfiehlt sie eine Besetzung anhand der neun Rollen des englischen Management-Theoretikers Meredith Belbin. „Einige Personen können aufgrund ihres Charakters und ihrer Talente mehrere Rollen übernehmen“, erklärt Kiel. Es sei deswegen nicht notwendig, immer neun Personen in ein Team einzubeziehen. Aber alle Rollenfunktionen müssten besetzt sein. Es brauche Erfinder, Weichensteller, Integratoren, Macher, Beobachter, Mitspieler, Umsetzer, Perfektionisten und Spezialisten. „Dann gelingt auch Projektperformance.“

Ohnehin seien Kommunikationsgeschick und Führung mindestens genauso wichtig wie die klassischen Faktoren des Projektmanagements. Wertschätzung, Respekt und Anerkennung siegten in aller Regel über die reine Fachkompetenz. „Projektmanager müssen Profi-Kommunikatoren sein“, meint Kiel, die ihre Projektmanagement-Erfahrung in großen Industrieunternehmen, der Mobilitäts- und Logistikbranche sowie in der IT-Wirtschaft gesammelt hat. „Menschen, einzeln und als Team, Prozesse, Methoden und IT müssen zusammenpassen. Dafür muss der Projektmanager sorgen“, macht sie klar. Leider vernachlässigten die meisten Projektmanagementausbildungen die menschlich-kommunikativen Aspekte.

Kiel, selbst zertifizierte Projektmanagerin, Trainerin und „Lotse zum Projekterfolg“, betont die Themen Team, Moderation und Coaching in Projekten besonders und mahnt, auch dafür zeitliche Ressourcen einzuplanen. Der Faktor Mensch erfordere nun einmal Zeit – diese gelte es einzuplanen und zu berücksichtigen.

Mehr über Cornelia Kiel, ihre Trainings und Workshops sowie über die Themen Projektperformance, Projektmanagement, Projektkommunikation und Projekterfolg gibt es unter www.pins-performance.de. Dort finden Interessenten auch einen Projekt-Quickcheck mit wesentlichen Fragen zur Projektplanung und -umsetzung.

Weitere Informationen unter:
http://www.spreeforum.com